BärnerBär zu Gast im Café auf dem Bernexpo-Areal

Andrea Bauer
Andrea Bauer

Bern,

Es gibt Orte, die entdeckt werden wollen. Einer davon ist das Café des Artistes auf dem Bernexpo-Areal.

Theke
Die Theke des Café des Artistes. - Daniel Zaugg

«Der Name ist eine Hommage an all die vielen Künstlerinnen und Künstler, die schon in der alten Festhalle zu Gast waren und an all jene, die in Zukunft hier auftreten werden», erklärt Thomas Herger, Leiter Gastronomie des Bernexpo-Areals.

Aber natürlich ist das Café nicht nur für Artistinnen und Artisten, sondern für alle Bernerinnen und Berner zugänglich. Ein Ort, an welchem der Tag perfekt beginnt und in angenehmer Atmosphäre ausklingt.

«Und es ist ein Ort, der mit besonderen Kreationen überrascht!», meint der Gastronom mit einem Augenzwinkern.

Hauseigener Patissier

So findet man neben den üblichen Kaffee-Spezialitäten auch die Kategorie «Ü18 Kaffee-Art», wo dann beispielsweise ein Espresso Martini mit Wodka, Kahlúa, und Zuckersirup zu finden ist oder ein Grappa Chocol’Art, der mit Schoggi, Rum und Schlagrahm aufwartet.

Auch die Kuchen sind vom hauseigenen Patissier selbst gebacken. Für ein schnelles Zmittag ist das Café des Artistes ebenfalls eine gute Idee: Hausgemachte Smørrebrød mit Ei und Avocado oder Tostadas, knusprig geröstete Mais-Tortillas mit verschiedenen Toppings, bringen Abwechslung ins Speiseangebot.

«Wir achten auf regionale Zutaten, verpackt in feine Rezepte, neu interpretiert, vor Ort zubereitet und mit Liebe serviert», umschreibt Thomas Herger das Angebot.

Thomas Herger
Gastronomie-Chef Thomas Herger geniesst seinen Morgenkaffee gerne an der Bar. - Daniel Zaugg

Apéro-Treffpunkt

Später am Tag verwandelt sich das Café in einen lebhaften Apéro-Treffpunkt. Gläser klirren, Stimmen mischen sich, dazu werden kunstvoll angerichtete Plättli serviert.

Die Getränkeauswahl reicht von Klassikern bis zu eigens kreierten Drinks, die das gewisse Etwas haben. Wie beispielsweise ein Artistes Spritz, welcher mit Cassis, Chaisirup, Tabasco und Prosecco für ein neues Gaumenerlebnis sorgt.

Fein perlig ist auch der Schweizer Schaumwein 24/7 Bubbles, Chassel’Ice. «Bierliebhabende kommen bei uns aber ebenso auf ihre Kosten: Von diversen regionalen Bieren bis hin zu zahlreichen alkoholfreien Alternativen haben wir eine grosse Auswahl zu bieten», sagt Thomas Herger.

Kanntest du das Café des Artistes schon vor diesem Artikel?

Bühne frei für spontane Musik

Was das Café des Artistes besonders macht, ist jedoch nicht nur das Kulinarische, sondern auch das Künstlerische. Vorne bei den grossen Fenstern steht ein glänzender Konzertflügel. Immer wieder setzen sich Gäste auf den Hocker.

Mal sind es einfache Akkorde, mal virtuos gespielte Stücke, die den Raum erfüllen. Ein Student spielt Chopin, während am Nebentisch ein Apéro-Plättli geteilt wird. «Der Flügel kann aber dank einer digitalen Steuerung auch ‘selbst spielen’», meint Herger schmunzelnd.

Diese Mischung aus Kulinarik und gelebter Kreativität ist einzigartig und macht das Café des Artistes zu mehr als einfach einem weiteren Gastrobetrieb.

Bern Festhalle BEA Expo
Die neue Festhalle in Bern. - Nau.ch

Auch für sonnige Herbsttage ist man gerüstet: «Auf dem Dach des Gastro-Containers, der draussen steht, wird an sonnig warmen Tagen aufgedeckt: Von dort hat man einen Überblick über das Areal und die perfekte Position, um die Sonne noch ausgiebig zu geniessen», erklärt der Gastronomieleiter.

Ausserdem würden sie inskünftig diverse Aktivitäten planen, wie beispielsweise eine Happy Hour jeweils vor den SCB-Heimspielen.

Öffnungszeiten im Blick behalten

Ein wichtiger Hinweis für alle, die das Café entdecken wollen: Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Ausstellungsbetrieb auf dem Bernexpo-Areal.

Es lohnt sich also, vor dem Besuch kurz bei Google die aktuellen Angaben zu prüfen, denn dort sind die Zeiten stets aktuell. Auch auf dem Instagram- oder Facebook-Account von festhallebern gibt es laufend weitere Informationen.

Ein Flügel.
Ein Flügel lädt zum Spielen, ansonsten kann man einfach geniessen: Das Café des Artistes ist immer eine gute Idee. - Daniel Zaugg

Grundsätzlich hat das Café des Artistes von Montag bis Freitag, von 7 bis 21 Uhr und samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Ein Geheimtipp

Das Café des Artistes ist ein Ort, an dem sich Berns kulinarische Traditionen mit einem Hauch Pariser Salonatmosphäre treffen.

Ein Ort, an dem man Kaffee, Kuchen, Apéro und Musik erleben kann. Und vor allem: ein Geheimtipp, der hoffentlich noch lange seinen besonderen Charakter behält.

Kommentare

Weiterlesen

Congress Hub Bern
Congress Hub Bern
Peter Stähli
Übergabe
Finanzen Bern
Finanzen Bern

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
Geld fürs Alter
Clean-up-Day 2025 in Bern
2 Interaktionen
Clean-up-Day
24. Mitgliederversammlung SVC (Swiss Venture Club)
Swiss Venture Club
SC Bern
Langnau verliert