Ausstellung über den Wald rund um das Kloster St. Gallen

Die neue Ausstellung im St. Galler Stiftsarchiv wirft einen Blick auf die Geschichte des Waldes seit dem frühen Mittelalter.

Wald Schweiz
Ein Wald in der Schweiz. Ständerat Würth schlägt vor, dass der Rodungsersatz neu mindestens zur Hälfte durch Aufwertungsmassnahmen der bestehenden Waldfläche erfolgen kann. (Archivbild) - Keystone

Thema der neuen Jahresausstellung des St. Galler Stiftsarchivs ist der Wald rund um die Gallusklause sowie um das spätere Kloster. Gezeigt werden Dokumente aus dem frühen Mittelalter, in denen unter anderem die Nutzung des Waldes geregelt wurde.

Die Ausstellung ermögliche anhand von ausgesuchten Objekten einen Einblick in die Geschichte des Waldes seit dem frühen Mittelalter, heisst es in der Mitteilung des Stiftsbezirks.

Gallus habe sich 612 in der Wildnis am Wasserfall der Steinach niedergelassen. Im umliegende Wald habe es zwar Gefahren gegeben, gleichzeitig sei dort aber auch Nahrung sowie Bau- und Brennmaterial zu finden gewesen.

Eine Reise durch die Zeit

Im Lauf der Zeit habe sich aus der kleinen Einsiedelei ein grosser Klosterbezirk entwickelt, dessen Wachstum von einer geordneten Verwaltung des bewaldeten Herrschaftsgebiets abhängig war. Aus dieser Zeit sind im Stiftsarchiv zahlreiche Dokumente erhalten geblieben.

Die Ausstellung startet am 24. Januar und dauert bis am 21. Januar 2026.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
809 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS ST. GALLEN

Brand in Goldach
1 Interaktionen
Goldach SG
Kantonspolizei St. Gallen
Verzeigt
kokain
4 Interaktionen
St. Gallen
Kopftuchverbot
20 Interaktionen
Motion