Auseinandergehende Aussagen zu Einfluss von Sonko

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Gambias Ex-Innenminister Ousman Sonko steht wegen mutmasslicher Folterverantwortung vor dem Bundesstrafgericht.

Prozess Sonko
Die Privatkläger im Prozess gegen den früheren gambischen Innenminister fordern die Aufklärung zahlreicher Verbrechen. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi) - sda - KEYSTONE/TI-PRESS/Pablo Gianinazzi

Das Bundesstrafgericht ist bei der Anhörung eines mutmasslichen Folteropfers der Frage nachgegangen, ob Gambias früherer Innenminister Ousman Sonko die Misshandlungen mitzuverantworten hat. Hintergrund ist ein Putschversuch in Gambia im März 2006. Befragt wurde ein Mann, den die damalige Regierung des Landes der Beteiligung an dem gescheiterten Staatsstreich beschuldigt hatte.

Der 56-Jährige war zu jener Zeit Hauptmann in der Armee und ein enger Mitarbeiter des Anführers des Putsches. Ein Ausschuss sollte die Ereignisse rund um den Putsch klären. Mitglieder des Gremiums waren der Direktor des Nachrichtendienstes, der stellvertretende Chef des Verteidigungsstabes sowie Sonko als damals ranghöchster Polizeioffizier Gambias.

Aussagen unter Folter?

Der Befragte führte aus, die drei Personen seien für die Verhöre verantwortlich gewesen. Sie hätten auch die Befugnis gehabt, Mitgliedern der gefürchteten paramilitärischen Spezialeinheit Junglers Befehle zu erteilen. Die Junglers hätten ihn gefoltert, damit er die Beteiligung am Putsch gestehe.

Sonko hatte schon früher ausgesagt, er habe keinerlei Kontrolle über die Junglers gehabt. Zudem sei er nicht ständig zugegen gewesen, wenn der Ausschuss getagt habe.

Kommentare

Weiterlesen

Sonko-Prozess

MEHR IN NEWS

lukaschenko
9 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Deutschland
3 Interaktionen
Unangemessene Bücher
Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot

MEHR AUS BELLINZONA

Brand
In Mehrfamilienhaus
Second-Hand-Handel
3 Interaktionen
31 Prozent
haschisch
13 Kilogramm
Kokain Fund
6 Interaktionen
Kontrolle