Stau

Auffahrt: Dann musst du losfahren, um nicht in den Stau zu kommen

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Lugano,

Viele verbringen die Tage über Auffahrt im Tessin. Auch dieses Jahr wird vor dem Gotthard Stau erwartet – bereits ab Mittwochnachmittag.

Gotthard Stau Auffahrt
An Auffahrt bildet sich vor dem Gotthard Tunnel alle Jahre wieder Stau. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auffahrt steht vor der Tür und lockt wieder viele in die Sonnenstube der Schweiz.
  • Wer stau-frei ins Tessin kommen möchte, muss vor Mittwochmittag durch den Gotthard.
  • Den Rückreise-Stau vor dem Süd-Portal erwartet der TCS bereits ab Samstag.

Das verlängerte Auffahrts-Wochenende steht bevor. Viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen den Freitag als Brückentag und verreisen für ein paar Tage.

Alle Jahre wieder ein besonders beliebtes Ziel: die Sonnenstube der Schweiz – das Tessin.

Der TCS rechnet auch heuer wieder mit erhöhtem Verkehrsaufkommen. Besonders auf der Nord-Süd-Achse muss an Auffahrt mehr Zeit eingeplant werden. Und wer den Stau Richtung Süden ganz umgehen will, muss sich bereits frühzeitig auf den Weg machen.

Stau schon ab Mittwochnachmittag zu erwarten

Die ersten Kolonnen am Gotthard-Nordportal werden bereits ab Mittwochnachmittag, 28. Mai erwartet.

Die längsten Staus seien dann am Auffahrts-Donnerstag zu erwarten. Und auch am Freitag werde man von Wartezeiten wohl nicht verschont.

Es lohnt sich also, bereits vor Mittwochmittag durch den Gotthard zu fahren. Der TCS empfiehlt für die Fahrt Richtung Süden: «Wer dem Stau ausweichen will, fährt am besten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag oder am frühen Freitagmorgen.»

Doch kaum ist das Anstehen am Nord-Portal vorbei, beginnt am Samstag bereits der Rückreiseverkehr am Süd-Portal. Es ist bis am Montag mit Staus und Wartezeiten von mehr als 1,5 Stunden zu rechnen.

Passstrasse über den Gotthard an Auffahrt geöffnet

Es gibt aber auch eine gute Nachricht, denn im Gegensatz zu Ostern ist die Passstrasse über den Gotthard nun geöffnet. «Diese Verbindung kann eine Alternative zum Stau am Tunnel sein», sagt TCS-Mediensprecher Marco Wölfli.

Für Reisende aus der Ostschweiz und dem Grossraum Zürich empfiehlt Wölfli die San-Bernardino-Route über die A13. «Diese Umfahrung lohnt sich, wenn die Wartezeit am Gotthard mehr als eine Stunde beträgt.»

Fährst du über Auffahrt in den Süden?

Aber nicht nur auf der Nord-Süd-Achse dürfte es an den Tagen rund um die Auffahrt viel Verkehr geben.

«Erwartungsgemäss dürfte es auf den meisten Autobahnen zu einer hohen Verkehrsbelastung kommen. Viel Verkehr ist auch auf Hauptstrassen zu den Verladestationen am Lötschberg und am Furka zu erwarten», so Wölfli.

Allgemein müsse man genügend Zeit einplanen und geduldig bleiben. «Wichtig ist, dass man genügend Essen und Wasser dabei hat.»

Kommentare

User #4238 (nicht angemeldet)

Da klappt was ueberhaupt nicht: Eine Verlagerung auf die Schiene?? Wo?? Die gruene Politik, sie hat versagt, hemmungslos versagt!!!

User #1878 (nicht angemeldet)

Fahrt doch über den Pass, da hat es keinen Stau.

Weiterlesen

Wetter
37 Interaktionen
Wetter-Prognose
Stau Gotthard
513 Interaktionen
Göschenen
Gotthard
16 Interaktionen
Zehn Kilometer

MEHR IN NEWS

trump
1 Interaktionen
Thema Israel
SP Parteitag
1 Interaktionen
Am Parteitag
Cassis in Kuwait
4 Interaktionen
Nahost-Reise
Catherine Connolly
Irland

MEHR STAU

Auffahrkollision Züberwangen
Züberwangen SG
Zollbrück Kollision
2 Interaktionen
Zollbrück BE
Rheintunnel Debatte Petition Basel
22 Interaktionen
Stau-Frust in Basel
Kantonspolizei St. Gallen
St. Gallen

MEHR AUS LUGANO

philipp plein
2 Interaktionen
Wegen Kinder
Bruderschaft
5 Interaktionen
Grosse Premiere
pädophile
5 Interaktionen
Strafen