Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote im Juli weiterhin auf sehr tiefem Niveau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Weniger als zwei Prozent der Schweizer waren im Juli arbeitslos. Im Vergleich zum Vormonat Juni stieg die Quote aber etwas.

In der Schweiz waren Ende Juli 87'601 Personen als arbeitslos bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gemeldet. Das waren rund 2500 mehr als einen Monat davor. (Archivbild)
In der Schweiz waren Ende Juli 87'601 Personen als arbeitslos bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gemeldet. Das waren rund 2500 mehr als einen Monat davor. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitslosenquote in der Schweiz liegt im Juli bei 1,9 Prozent.
  • Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Vormonatsvergleich leicht, bleibt aber niedrig.
  • Es gibt weniger Stellensuchende und offene Stellen im Vergleich zum Vorjahr.

Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung. Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen zwar etwas angestiegen, die Arbeitslosenquote verblieb aber unter der 2-Prozent-Marke. Ende Juli waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 87'601 Menschen als arbeitslos gemeldet. Dies teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag mit.

Das waren 2502 mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahresmonat hingegen verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 3873 Personen (-4,2%).

Die Arbeitslosenquote verharrte derweil bei 1,9 Prozent, wie es weiter heisst. Von der Nachrichtenagentur AWP befragten Ökonomen hatten mit 1,8 bis 1,9 Prozent gerechnet. Die vom Seco um die saisonale Faktoren bereinigte Arbeitslosenquote stieg leicht auf 2,1 Prozent nach zuvor 2,0 Prozent an.

Dass der Jobmarkt in der Schweiz weiter ausgetrocknet ist, zeigen auch die Daten zur Stellensuche: Im Juli zählte das Seco 150'673 Stellensuchende. Das waren zwar 55 Personen mehr als im Vormonat, aber 12'642 weniger als vor Jahresfrist.

Die Zahl der bei den RAVs gemeldeten offenen Stellen verringerte sich im Juli um 2527 auf 49'204. Davon unterlagen laut Seco 31'265 Stellen der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

Kommentare

Weiterlesen

RAV
96 Interaktionen
Trotz Personalmangel
118 Interaktionen
Kündigungen drohen
euro arbeitslosigkeit Rekordtief
15 Interaktionen
6,5 Prozent
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

Rückgang
Arbeitslosigkeit
Aargau
Arbeitsvermittlungszentrum
2 Interaktionen
130'101 Personen

MEHR AUS STADT BERN

Nemo
6 Interaktionen
«Arthouse»
196 Interaktionen
«Entspannter»
Bernhard Pulver
9 Interaktionen
«Energie gekostet»
Wohlen bei Bern