Arbeitslosenquote im Baselland steigt auf 2,8 Prozent
Im Kanton Baselland ist die Arbeitslosenquote im September leicht auf 2,8 Prozent gestiegen. Damit liegt sie nun auf dem Schweizer Durchschnittsniveau.

Im Kanton Baselland ist die Arbeitslosenquote im September im Vergleich zum August um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent angestiegen. Damit befindet sie sich im Gesamtschweizer Durchschnitt, wie aus Zahlen des Staatssekretariats für Arbeit (Seco) vom Montag hervorgeht.
Im Baselland waren im September 4159 Personen als arbeitslos gemeldet, was einen Anstieg von 114 Personen gegenüber dem Vormonat bedeutet. Im August waren es noch 4045 (2,7 Prozent) gewesen. Im Vergleich zum September 2024 (3369 Personen) ist es ein Anstieg der Arbeitslosen um 23,4 Prozent und eine Steigerung der Quote um 0,5 Prozentpunkte, wie den Seco-Daten zu entnehmen ist.
Anzahl Stellensuchender nimmt zu
Auf Stellensuche befanden sich im Baselbiet im September 6500 Personen, was 178 Personen mehr waren als im August (6322 Personen). Damit betrug die Quote der Stellensuchenden 4,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Im September 2024 waren noch 5563 Personen auf Stellensuche gewesen, was einer Quote von 3,7 Prozent entsprach.
Rückgang bei offenen Stellen
Im Baselbiet waren im September insgesamt 1044 offene Stellen gemeldet. Das waren 211 weniger als im August (1255 Stellen). Im September 2024 waren es noch 1315 Stellen gewesen, wie das Seco ausweist.