Araber übernehmen Thuner Hotel - jetzt gibts keinen Alk mehr!

Elena Hatebur
Elena Hatebur

Thun,

Das Thuner Traditionshotel «Bellevue au Lac» wurde von arabischen Investoren gekauft. Die mit dem Besitzerwechsel verbundenen Veränderungen stören die Besucher.

Hotel
Seit dem Besitzerwechsel steht das Thuner Traditionshotel in der Kritik. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Thuner Traditionshotel «Bellevue au Lac» hat einen neuen Besitzer.
  • Ein arabischer Investor hat das Haus übernommen. Und verändert.
  • Alkohol und Schweinefleisch sind im Menüplan nun nicht mehr zu finden.

Das «Bellevue au Lac» am Thunersee, ein traditionsreiches Hotel an top Lage. Doch das schmucke Haus mit Bergpanorama kämpft um seinen Ruf.

Grund für die Empörung ist der neue Eigentümer. Für über zehn Millionen Franken wechselte das Traditionshaus dieses Jahr den Besitzer. Und ist nun in den Händen eines arabischen Investors.

Dass das «Bellevue» jetzt den «Seattle International Services» gehört, ist vielen ein Dorn im Auge, wie die SRF-«Rundschau» berichtet.

Denn das Restaurant wird nach neuen Regeln geführt. Das zeigt ein Blick auf den Menüplan: Alkohol und Schweinefleisch werden nicht mehr verkauft.

Der Grund dafür sei allerdings nicht ein religiöser, beteuert Investor-Vertreter Ahmed Sharaky gegenüber dem Sender. Man wolle auf gesunde Produkte setzen. «Wenn jemand Alkohol will, sind wir nicht die richtige Wahl.»

Die Pläne der arabischen Besitzer sind gross. Auch ein neuer Pool sei geplant.

«Es ist eine Katastrophe»

Katastrophal findet das ein Nachbar des Hotels. Ulrich Schneider macht gegenüber SRF seinem Ärger Luft.

«Mich stört der Besitzer. Es ist eine Katastrophe, dass ein arabischer Investor dieses schöne Grundstück am Thunersee gekauft hat», sagt er.

Findest du es okay, dass das Hotel keinen Alkohol verkauft?

Dabei kennt Schneider das Hotel so gut wie kaum ein anderer. «Wie meine Wohnstube», beschreibt er das Haus, neben dem er seit 70 Jahren wohnt. Sein Sohn sei einst Pächter gewesen. Jetzt entfremde sich das «Bellevue».

Kritik bei Google-Bewertungen

Die Kritik wird jedoch nicht nur von der Nachbarschaft geäussert. Die Google-Bewertungen des Hotels sind geflutet mit skeptischen Kommentaren.

«Nur labbrige Geflügelwurst», schreibt etwa ein Hotelbesucher. Ein ehemaliger Restaurant-Gast bemerkt zum Alkohol-Aus: «Ich dachte erst, das sei ein Scherz des Kellners.»

Die Kritik scheint die Investoren aus den Emiraten allerdings nicht gross zu kümmern — sie halten an ihrem Angebot fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4008 (nicht angemeldet)

Tja, eigentlich wurde vor Jahren ein Gesetz verabschiedet, den Verkauf von Liegenschaften an Ausländer verbietet. Auf Wunsch und Druck der bürgerlichen (nicht die Linken, nicht die Grünen, nicht die SP) wurde das Gesetz aufgeweicht… ich frag mich, ob diejenigen die jetzt meckern nicht besser direkt an jene bürgerlichen Politiker wenden sollten, die das damals unterstützt hatten! Mehr Ausländer in der Schweiz bekämpfen und dann den Ausländern ermöglichen in der Schweiz Liegenschaften zu kaufen… Da hat mal wieder jemand nur an seiner eigene Hosentasche gedacht

User #1052 (nicht angemeldet)

Seim Hotel, seine Regeln!! Ganz einfach!! Wenn die Kundschaft aus bleibt dann ist das seine Verantwortung.

Weiterlesen

schweiz hotels
2 Interaktionen
+2,7 Prozent
Klarna
1 Interaktionen
Ankündigung
Parkhotel Oberhofen Verkauf Villa
3 Interaktionen
Oberhofen BE

MEHR AUS OBERLAND

Grindelwald Hotel
Zu viele Touristen
FC Thun
8 Interaktionen
Später Dämpfer
lötschberg tunnel
3 Interaktionen
1000 Teilnehmende
Spiez