Aerosuisse fordert Tests statt Quarantäne

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Luftfahrtverband Aerosuisse verlangt, dass bei einem negativen Corona-Test keine Einreise-Quarantäne verhängt wird.

flugzeug coronavirus
Die Luftfahrtbranche leidet unter der Corona-Krise besonders stark. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Reisende in die Schweiz sollen für 5 Tage in Quarantäne, wenn kein negativer Test vorliegt
  • Aeroswiss unterstützt zwar die vermehrten Testbestrebungen, hält Quarantäne für unnötig.

Der Verband reagiert mit dieser Forderung auf ein Schreiben der Parteispitzen an den Bundesrat. Praktisch alle Einreisenden in die Schweiz sollen fünf Tage in Quarantäne - auch wenn ein negativer Corona-Test vorliegt.

Dies schlagen sechs Parteipräsidenten dem Bundesrat vor, wie am Wochenende bekannt wurde.

Der Luftfahrtverband Aerosuisse unterstütze vermehrtes Testen bei der Einreise, teilte der Verband am Dienstag mit. Dies jedoch nur unter der Voraussetzung, dass bei einem negativen Testresultat die Quarantäne entfällt. Die wirtschaftlichen Schäden durch Reiserestriktionen wie Quarantäneregeln würden in keinem Verhältnis zu ihrer Wirksamkeit stehen, heisst es in der Stellungnahme.

Ein negatives PCR- oder Antigentestresultat müsse ausreichen, um die Quarantäne abzukürzen oder gänzlich zu vermeiden. Aerosuisse schlägt vor, dass diese Tests vor einer Flugreise gemacht werden, um Ansteckungen während des Flugs zu vermeiden. Eine Befreiung von der Quarantänepflicht müsse auch für geimpfte Personen gelten, die den Impfschutz mit einem offiziellen Dokument nachweisen könnten.

Schliesslich fordert der Verband den Bundesrat auf, sein Vorgehen auf internationaler Ebene abzusprechen. Ohne internationale Koordination werde sich der Luftverkehr nicht erholen, heisst es weiter in der Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luftfahrt
29 Interaktionen
Corona-Turbulenzen

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik