Achtung! Diebe klauen Taschen aus dem Velokörbli
Veloverkäufer warnen vor Diebstählen: Immer wieder hören sie, dass Taschen und Gepäck von Passanten, anderen Velofahrern oder gar Autofahrern aus dem Velokörbli gestohlen werden. Nau hat bei der Polizei nachgefragt, wie hoch das Risiko tatsächlich ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradverkäufer warnen vor Diebstählen aus dem Velokörbli.
- Die Polizei führt dazu keine Statistik, rät aber, Wertgegenstände stets nahe am Körper zu tragen.
«Passen Sie aber auf, wenn Sie Ihre Tasche ins Velokörbli legen», sagt der Fahrradhändler und blickt streng, «es werden immer mehr Taschen und Rücksäcke gestohlen.» Nach einem letzten warnenden Blick klemmt er mein neues Velokörbli auf den Gepäckträger und lässt mich ziehen.
Die Tasche im Korb hinter meinem Rücken, radle ich los. Wie hoch das Risiko wohl ist, dass eine Hand aus dem Fenster einer Beifahrertür schnellt und sich meine Tasche greift? Oder ein anderer Radfahrer sich an der Ampel bei meinem Körbli bedient?
«Wer seine Tasche ins Körbli legt, verhält sich fahrlässig»
«Wer seine Handtasche mit Wertsachen drin nicht in der Hand oder am Körper trägt, verhält sich einigermassen fahrlässig», sagt Daniel Bachofner. Er ist Leiter Verkehrssicherheit bei Pro Velo Schweiz. Das gelte auch für Taschen, die hinten ins Velokörbchen gelegt werden: «Vor der roten Ampel ist die schnell entwendet, und Sie merken es nicht mal», warnt Bachofner.

«Ich habe auch schon gehört, dass eine Tasche von einem anderen Radfahrer gestohlen wurde, oder von einem Fussgänger während dem Warten vor einer Rotlichtampel», weiss Urs Wigger von der Luzerner Polizei.
Genaue Zahlen zu nenne, fällt der Polizei aber schwer. «Diebstähle von Taschen oder anderen Gegenständen, welche sich auf Velos befinden, werden von uns nicht separat statistisch erfasst, weshalb wir auch keine konkreten Zahlen nennen können», erklärt Dominik Jäggi, Mediensprecher der Kantonspolizei Bern auf Anfrage von Nau.
Auch in Zürich, Luzern oder Basel werden die Zahlen nicht separat aufgenommen.
Allerdings, da sind sich die Polizeisprecher einig, handle es sich bei solchen Diebstählen doch eher um Einzelfälle.

So schützen Sie Ihre Tasche
«Ich beobachte häufig, dass der
Tragriemen von Handtaschen über den Sattel und um die Sattelstütze gelegt
wird», sagt Bachofner. Dann könne die Tasche schon mal nicht so leicht stibitzt werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, rät auch die Polizei, Taschen und Gepäckstücke im Velokörbli gut zu verschliessen und wenn möglich am Fahrrad zu befestigen. «Zudem ist empfehlenswert, wenn Wertgegenstände wie Portemonnaie, Mobiletelefon oder Schüssel am Körper zu tragen», fügt Wigger an.