Abtwil SG: Drei Fussballer noch immer im Spital

Benedikt Theiler
Benedikt Theiler

Gossau,

Bei einem Blitzeinschlag in Abtwil SG werden 14 Fussballspieler verletzt. Es gehe den Jungen den Umständen entsprechend gut. Drei sind weiterhin im Spital.

Ein Blitz durchzuckt den dunklen Gewitterhimmel.
Ein Blitz durchzuckt den dunklen Gewitterhimmel. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Blitzeinschlag in Abtwil SG werden 14 Jugendliche Fussballspieler verletzt.
  • Drei Spieler sind weiterhin im Spital.

Gestern Dienstagabend spielen die B-Junioren des FC Abtwil-Engelburg gegen den FC Münsterlingen auf dem Sportplatz Speiserwis in Abtwil SG. Dann geschieht das Unfassbare: Ein Blitz schlägt in einen Beleuchtungsmasten ein, gleitet zu Boden und verbreitet sich auf dem Spielfeld.

Dabei werden 14 Jungen durch den Stromfluss verletzt. Ein 16-jähriger Junior verliert gar das Bewusstsein und muss mit der Rega ins Spital geflogen werden. Gemäss einem Polizeisprecher erleidet der Jugendliche schwere Verletzungen.

Die übrigen 13 Jugendlichen wurden nach der Konsultation durch Rettungssanitäter zur Überwachung ins Spital gebracht. Laut der Polizei befinden sich alle Jugendlichen im Alter von 15 bis 16 Jahren.

blitz abtwil sg
Bei einem Blitzeinschlag in Abtwil SG werden 14 Jugendliche verletzt. (Symbolbild) - Keystone

Gegenüber dem «Tagblatt» meint Hanspeter Krüsi, Mediensprecher der Kapo St. Gallen, dass der eine Junge Verletzungen aufgrund eines Stromschlags erlitten habe. Über den Zustand der 13 weiteren Jugendlichen könne er noch keine Aussage machen.

Nur: Bei Unfällen mit Strom könnten auch Organe verletzt werden. Aber auch beispielsweise das Trommelfell könne betroffen sein.

Aktuell seien noch drei Jugendliche stationär im Spital, heisst es in einer heute veröffentlichten Mitteilung. Über den Gesundheitszustand gibt es weiterhin keine genaueren Angaben.

«Froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist»

Gemäss dem Vize-Präsidenten des FC Abtwil-Engelburg, Roger Wagner, geht es den betroffenen Jungen den Umständen entsprechend gut. «Die Jungen sind alle stabil. Auch der Junge, der kurzzeitig das Bewusstsein verloren hatte und durch die Rega betreut werden musste.» Betroffen seien Jungen von beiden Mannschaften.

«Der Schock ist natürlich bei allen gross», so Wagner weiter. Sei es bei den anderen Spielern, den Eltern, Verwandten, dem Trainer-Staff und den anderen Vereinsmitgliedern. «Wir sind froh, dass alle Betroffenen stabil sind und dass nichts Schlimmeres passiert ist.»

Auch bedankt sich der Verein bei den Helfern. Die Zusammenarbeit von Sanität, Polizei und Care Team habe hervorragend funktioniert. «Man hat sich ausgetauscht und die Betroffenen wurden sehr gut betreut», so Wagner.

Auch der FC Münsterlingen äussert sich nach dem Vorfall auf Facebook. «Unsere Junioren sind zur Abklärung in verschiedene Spitäler gebracht worden», heisst es in einem Communiqué. Gemäss Informationen seien sämtliche betroffene Personen stabil.

«Dies gilt auch für den kurzzeitig bewusstlosen Junior, der durch die Rega versorgt werden musste.» Weiter ärztliche Abklärungen seien im Gang.

«Der FC Münsterlingen ist in Gedanken bei den Junioren beider Mannschaften», heisst es weiter. Und man werde zu gegebener Zeit wieder kommunizieren.

Hausbrand wegen Blitzeinschlag

Am gleichen Abend ist in Abtwil auch ein Blitz in ein Haus eingeschlagen. Die Feuerwehr musste wegen eines Hausbrandes ausrücken. «Verletzte hat es bei diesem Vorfall keine gegeben», erklärt Krüsi dem «Tagblatt». Beim Haus entstand Sachschaden am Dach.

Ähnlicher Vorfall vor neun Jahren in Sirnach TG

2011 kam es in Sirnach TG zu einem ähnlichen Vorfall. Bei einem 2.-Liga-Fussballspiel zwischen dem FC Sirnach-Stella und dem FC Weesen schlug ebenfalls ein Blitz ein.

Zwar wurde auch damals niemand direkt vom Blitz getroffen. Doch insgesamt wurden sieben Personen von der Wucht des Blitzschlags zu Boden geschleudert. Drei Betroffene mussten damals zur Kontrolle ins Spital.

Kommentare

Weiterlesen

Verein pro Igel
Vorsicht Gefahr

MEHR AUS ST. GALLEN

Bischofswahl
1 Interaktionen
Prozedere
grögli st gallen
Bestätigung