Parlament

Aargauer Parlament ist für Asylunterkunft neben der A1 in Oftringen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Kanton Aargau kann in Oftringen AG direkt neben Autobahn A1 eine Asylunterkunft für 150 Personen errichten. Der Grosse Rat hat ein Kredit dafür bewilligt.

Asylunterkunft Zumikon
In Zumikon ZH soll eine neue Asylunterkunft entstehen - seit dem Beginn der Planung gibt es aber Widerstand (Symbolbild). - keystone

Der Kanton Aargau kann in Oftringen AG direkt neben Autobahn A1 eine Asylunterkunft für 150 Personen errichten.

Der Grosse Rat hat am Dienstag den entsprechenden Kredit von 4,6 Millionen Franken mit 108 zu 24 Stimmen bewilligt. Die Gemeinde sprach sich dafür aus, das Land dem Kanton zur Verfügung zu stellen.

Die neue Unterkunft soll bereits Mitte des kommenden Jahres zur Verfügung stehen. Es handelt sich um eine Modulbaute aus dem Jahr 2016, die der Kanton von der Basler Chemiefirma F. Hoffmann-La Roche geschenkt erhält.

Der Aargau muss jedoch auf eigene Kosten die Modulbaute in Kaiseraugst AG rückbauen und an den neuen Standort transportieren.

Der Gemeinderat Oftringen bietet dem Kanton an, einen Teil einer gemeindeeigenen Parzelle für mindestens zehn Jahre im Baurecht für die Platzierung der Modulbaute zu nutzen. Die Baurechtszins beträgt 33'000 Franken pro Jahr.

Unterkunftsportfolio soll optimiert werden

Die Gemeindeversammlung hatte im vergangenen September der Zurverfügungstellung der Parzelle zugestimmt. Die Parzelle befindet sich in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen – direkt neben der Autobahn A1.

Bei einem Rückgang der Asylzahlen kann der Kantonale Sozialdienst laut Regierungsrat andere Unterkünfte des kantonalen Portfolios mit einer geringeren Kapazität und tieferen Wirtschaftlichkeit schliessen. Der Kanton könne mit der Unterkunft in Oftringen «das bestehende Unterkunftsportfolio optimieren».

Das Projekt erhielt im Grossen Rat viel Lob

Es sei ein «Glücksfall», hiess es. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis sei gut. Man sage der Firma Danke für das Geschenk und ebenfalls der Gemeinde Oftringen.

Es sei ein Vorzeigeprojekt, das zeige, was bei guter Zusammenarbeit von Kanton und Gemeinden alles möglich sei. Alle Parteien stimmten zu – bis auf die gespaltene SVP-Fraktion.

Der zuständige Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP) sagte, er bedanke sich bei der Gemeinde Oftringen und der Gemeindeversammlung.

Der Kanton habe derzeit über 60 Asylunterkünfte. Der Engpass bei den Plätzen bleibe bestehen. Im Aargau gilt gemäss Entscheid des Regierungsrats weiterhin die «Notlage».

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
617 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
291 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR PARLAMENT

Parlament
2 Interaktionen
Plenum
Folgen von Covid-19
4 Interaktionen
Umfassende Aufarbeitung
parlament iran
4 Interaktionen
Parlament
asyl Geert Wilders
Asylgesetz

MEHR AUS AARAU

1 Interaktionen
Fussball
Unterentfelden
Unterentfelden
Unfall auf A1
7 Interaktionen
Suhr AG