Aarau

«A-Welle»: Preise steigen etwas mehr als im Schweizer Durchschnitt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Tarifverbund «A-Welle» in den Kantonen Aargau und Solothurn erhöht per 10. Dezember 2023 die Preise um durchschnittlich 4,5 Prozent.

tarifverbund a-welle
Tarifverbund A-Welle (Symbolbild). - Keystone

Die Erhöhung liegt damit leicht über dem gesamtschweizerischen Durchschnitt im öffentlichen Verkehr von 4,3 Prozent.

Die erste Preiserhöhung seit sechs Jahren betreffe Einzelfahrausweise, Tageskarten und Abonnements, teilte der Tarifverbund «A-Welle» mit Sitz in Aarau am Dienstag, 4. April 2023, mit.

Dabei sei die um 0,4 Prozentpunkte erhöhte Mehrwertsteuer bereits berücksichtigt. Die Mehrwertsteuer wird per Anfang Jahr 2024 angehoben.

Von der Erhöhung ausgenommen sind alle Jugendabonnements. So wolle man die «heranwachsende treue Kundschaft weiterhin für den öffentlichen Verkehr» begeistern sowie Familien und Alleinerziehende nicht zusätzlich belasten.

Das Angebot sei ausgebaut worden

Die Transportunternehmen leisteten einen grossen Beitrag für einen attraktiven öffentlichen Verkehr, hält der Verbund fest. Auch das Angebot sei weiter ausgebaut worden.

Zur «A-Welle» gehören die Aargau Verkehr AG (AWA), die Aare Seeland mobil (asm) AG, der Busbetrieb Aarau AG (BBA), der Busbetrieb Olten-Gösgen Gäu (BOGG), die Postauto AG Nord, die Regionalbus Lenzburg AG, die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW), die Zugerland Verkehrsbetriebe AG sowie die SBB.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
329 Interaktionen
Läden zu
Gaza
191 Interaktionen
Waffenruhe

MEHR AARAU

Luftmatratze Aarau
Luftmatratze geplatzt
Luftmatratze Aarau
Luftmatratze geplatzt
Bahnhofstrasse
2 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS AARAU

8 Interaktionen
Invasive Pflanzen
15 Jahre Haft
Oberentfelden
Marcel Rohner Politik
89 Interaktionen
In Aarau