50 Jahre her: Die Initiative von James Schwarzenbach

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Bern,

Am 7. Juni 1970, gestern Sonntag vor 50 Jahren, lehnte die Schweizer Bevölkerung die Überfremdungsinitiative von James Schwarzenbach ab.

James Schwarzenbach Jahre Initiative
James Schwarzenbach, aufgenommen am 2. November 1971 in Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 50 Jahren stimmte die Schweiz über die Überfremdungsinitiative ab.
  • Die radikale Vorlage von James Schwarzenbach wurde mit 54 Prozent abgelehnt.

Die Entscheidung über die Überfremdungsinitiative von James Schwarzenbach war wohl eine der prägendsten Abstimmungen der Schweizer Politikgeschichte. Am 7. Juni 1970 wurde die Vorlage mit 54 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Wie ein Rückblick von «SRF» zeigt, war der Urnengang vor 50 Jahren für den Bundesrat sehr wichtig. Bei einer Annahme der Initiative hätte der Zusammenbruch des Schweizer Wirtschaftssystems gedroht. Die ausländischen Arbeitskräfte trugen massgeblich zur guten Entwicklung bei, auf sie konnte man nicht verzichten.

Schwarzenbach forderte in seiner radikalen Vorlage, dass nur noch 10 Prozent der Wohnbevölkerung Ausländer sein dürfen. Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren es 16 Prozent. Zahlreiche Menschen hätten das Land also verlassen müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

srf
814 Interaktionen
Zuwanderungs-«Arena»
Konzernverantwortungsinitiative volksmehr und ständemehr
16 Interaktionen
Gegenvorschlag offen
Gotthard-Strassentunnel
7 Interaktionen
19 tote Mineure
Ferien
24 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR AUS STADT BERN

Student Computer
1 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik
Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre