4,5 Prozent aller Schulkinder erhalten besondere Unterstützung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im Schuljahr 2017/18 bekamen 4,5 Prozent aller Schulkinder besondere Unterstützung. Das zeigt eine neue Studie des Bundesamts für Statistik.

Mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler mit einer Lernschwäche sind heute in Regelklassen gut integriert. (Archivbild)
Mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler mit einer Lernschwäche sind heute in Regelklassen gut integriert. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/Ti-Press/SAMUEL GOLAY

Das Wichtigste in Kürze

  • 4,5 Prozent aller Schulkinder erhielten 2017/18 verstärkte Massnahmen der Sonderpädagogik.
  • Mehr als die Hälfte der Schüler mit Lernschwäche nehmen am normalen Unterricht teil.

Die Schweizer Schulen haben sich in den vergangenen Jahren bemüht, Schülerinnen und Schüler mit einer Lernschwäche in Regelklassen zu integrieren. Das trägt Früchte. Über die Hälfte dieser Schulkinder nehmen am normalen Unterricht teil.

Besondere Fördermassnahmen in einer Sonderklasse erhielten 6 Prozent aller lernschwachen Schülerinnen und Schüler, während 41 Prozent dieser Gruppe in einer Sonderschule unterrichtet wurden.

Das geht aus der neu konzipierten Statistik der Sonderpädagogik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Im Schuljahr 2017/2018 erhielten 4,5 Prozent der 940'000 Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule verstärkte Massnahmen der Sonderpädagogik, was knapp 42'100 Schülerinnen und Schüler entsprach. Wie das BFS heute Dienstag weiter mitteilte, erhielten Knaben häufiger Unterstützung als Mädchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Integrationsklassen
klassenzimmer
Regional
STudenten
5 Interaktionen
Lernschwäche

MEHR AUS STADT BERN

Judith Schenk SP
Dählhölzli
Unterhaltsarbeiten
2 Interaktionen
Für zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
5 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy