31000 Unterschriften für Erhalt des Erizer Skilifts eingereicht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Rund 31'000 Personen haben eine Online-Petition, die den Erhalt des Skilifts «Schwändli» im Eriz fordert, unterschrieben.

Skilift Skifahren Graubünden
31000 Personen unterstützen eine Online-Petition für den Erhalt des Erizer Skilifts. - keystone

Rund 31'000 Personen haben sich einer Online-Petition angeschlossen, die den Erhalt des Skilifts «Schwändli» im Eriz fordert. Dem Familienskigebiet vor den Toren von Thun droht wegen einer nachträglichen Beschwerde durch den Bund womöglich das Aus. Am Montag übergaben die Petitionäre die Unterschriften dem Kanton.

In dem Familienskigebiet oberhalb von Thun haben Generationen von Kindern und Jugendlichen aus der Region das Skifahren gelernt, wie die Petitionäre in einer Mitteilung vom Montag schreiben. Zu den Kindern und Jugendlichen gehörten seinerzeit auch die spätere Weltcupfahrerin Monika Dumermuth oder der aktuelle Trainer der Schweizer Ski-Nationalmannschaft, Thomas Stauffer.

Im Jahr 2015 wurde der damals rund 40-jährige Tellerlift «Schwändli» erneuert. Dem Ersatzneubau ging ein ordentliches Bauverfahren voraus, wie Bernhard Blum, Verwaltungsratsmitglied der Skilift Innereriz im vergangenen Februar sagte.

Nun fast zehn Jahre später hat der Bund nachträglich einiges einzuwenden, denn der Tellerlift steht in einem Flachmoor von nationaler Bedeutung. Der Tellerlift, der den grösseren Bügellift erschliesst, soll daher zurückgebaut werden, so die Forderung des Bundes. Auch die Berner Kantonsverwaltung, erste Adressatin der Beschwerde, teilt diese Haltung.

Skiliftbetreiber wehren sich

Die Skiliftverantwortlichen sind jedoch überzeugt, nichts falsch gemacht zu haben. Das Baugesuch sei öffentlich publiziert worden. Ein Rückbau des Lifts würde mit grosser Wahrscheinlichkeit das Aus für das regionale Wintersportgebiet bedeuten, befürchten sie. Das Verfahren liegt unterdessen beim bernischen Verwaltungsgericht.

Der Fall rief auch Politiker aufs Tapet. Es könne nicht sein, dass die Skiliftbetreiber nach Jahren gutgläubigen Betriebs nun plötzlich für allfällige behördliche Unterlassungen die Zeche zahlen müssten.

In einem Vorstoss fordern Grossratsmitglieder aus SVP, FDP, Mitte und EDU, dass sich der Regierungsrat «mit allen Kräften» für den Erhalt der Skilifte im Eriz einsetzt. Namentlich soll die Berner Kantonsregierung beim Bundesrat Einfluss nehmen.

Kommentare

User #2264 (nicht angemeldet)

Linke und Grüne in der Politik schaden der Wirtschaft und dem Bürger.

Weiterlesen

UBS
77 Interaktionen
«Image ist zerstört»
Joe Biden
Prostata-Krebs

MEHR AUS STADT BERN

Weyermannshaus
Schadstoffe
Edith_Siegenthaler
Amtsübergabe
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen