Studie

17,9 Stunden pro Woche arbeiten Mütter in Paarhaushalten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Laut einer neuen Studie des Beratungsbüros BSS leisten in Paarhaushalten mit Kindern weiterhin Männer den grössten Teil der bezahlten Arbeit.

Geteilte Rollen: Väter verrichten hierzulande noch immer den grössten Teil der Lohnarbeit. (Symbolbild)
Geteilte Rollen: Väter verrichten hierzulande noch immer den grössten Teil der Lohnarbeit. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/DPA dpa/FELIX KÄSTLE

Das Wichtigste in Kürze

  • Männer in Paarhaushalten mit Kindern arbeiten im Schnitt 39,7 Stunden pro Woche.
  • Frauen kommen im Schnitt auf 17,9 Stunden laut einer neuen Studie.

Brotarbeit versus Kinderbetreuung: Männer leisten in Paarhaushalten mit Kindern weiterhin den grössten Teil der bezahlten Arbeit. Dies zeigt eine neue Studie des Beratungsbüros BSS im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).

Konkret arbeiten Frauen in Paarhaushalten mit Kindern in der Schweiz im Schnitt 17,9 Stunden pro Woche, während es bei Männern 39,8 Stunden sind. Väter arbeiten also, wenn es um die bezahlte Arbeit geht, mehr als doppelt so viel wie Mütter.

Pensen der Frauen haben zugenommen

Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten haben die Pensen der Frauen aber zugenommen: 2004 arbeiteten sie lediglich 13,5 Stunden pro Woche und 1997 gar nur 8,6 Stunden. Der Stundenanteil der Männer betrug in diesen Jahren jeweils noch über 40 Stunden pro Woche und nahm somit leicht ab.

Haben Sie Kinder?

Insgesamt verbringen Paare mit Kindern aber immer mehr Zeit bei der Arbeit – so arbeiteten sie 2004 zusammengerechnet noch 3 Stunden weniger.

Die Studie hat im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) unter anderem die Arbeitszeit in Paar-Haushalten zwischen 1997 und 2020 untersucht. Die Ergebnisse wurden im Februar 2024 publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Mehr als die Hälfte
eheringe
Im Jahr 2022
Kita
85 Interaktionen
Mehr Kita-Plätze
Senevita Dorfmatt Münsingen
Paid

MEHR STUDIE

Kühe Gras
5 Interaktionen
Neue Ergebnisse
Wetter Wolken
6 Interaktionen
Studie
Mädchen mit Kuscheltier, Bär
19 Interaktionen
Studie warnt
mädchen am handy
22 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

sdf
22 Interaktionen
Wohnraum teuer
Mischi Wettstein Sutter GC
92 Interaktionen
Video-Kommentar
Zürich Tramkollision
9 Interaktionen
Eine verletzte Person
Alain Sutter GC Sportchef
92 Interaktionen
Nach Schwarz-Rauswurf