Seit 2013: Kenia verdoppelt Zugang zu Elektrizität

Simon Huber
Simon Huber

Kenia,

Kenia hat in nur zehn Jahren seine Stromversorgung grundlegend modernisiert – und setzt dabei fast ausschliesslich auf erneuerbare Energien.

kenia
Kenia konnte im den Zugang zu Elektrizität seit 2013 mehr als verdoppeln. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Stromzugang in Kenia stieg von 37 auf 79 Prozent zwischen 2013 und 2023.
  • Bereits 90 % des kenianischen Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen.
  • Pay-as-you-go-Modelle bringen Elektrizität auch in abgelegene Haushalte.

Wo früher Kerzen und Petroleumlampen den Alltag bestimmten, brennen heute LED-Lampen und laufen elektrische Kochherde.

Innerhalb eines Jahrzehnts hat Kenia seine Stromversorgung gemäss einer Analyse der International Energy Agency (IEA) revolutioniert: Der Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu Elektrizität ist zwischen 2013 und 2023 von 37 auf 79 Prozent gestiegen.

In städtischen Gebieten – inklusive der zuvor stark vernachlässigten informellen Siedlungen – liegt die Quote mittlerweile bei nahezu 100 %.

kenia
In Kenia stammt rund 90 Prozent des Stroms aus erneuerbarer Energie. - keystone

Besonders bemerkenswert: Dieser Fortschritt gelang unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen. Die Regierung setzte dabei auf eine koordinierte Strategie mit Investitionen in das Stromnetz. Zudem gab es gezielte Förderprojekte für arme Haushalte und massive Unterstützung für erneuerbare Energien.

Erneuerbare Energie als Rückgrat

Rund 90 % des Stroms in Kenia stammen bereits aus nachhaltigen Quellen wie Geothermie, Wasserkraft, Wind und Sonne. Das Land profitiert von einem günstigen natürlichen Ressourcenmix – und von politischem Willen. Bis 2035 soll der gesamte Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammen.

Hast du schon einmal einen Stromausfall erlebt?

Kenia ist heute der weltweit führende Markt für Off-Grid-Solarprodukte. Einfacher Zugang zu Solarenergie ermöglicht auch Haushalten ohne Stromnetzanschluss die Nutzung elektronischer Geräte. Finanzierungsmodelle wie «Pay-as-you-go» machen das bezahlbar.

Kommentare

User #4775 (nicht angemeldet)

Doppelt? Also schon 100 Häuser?

User #2168 (nicht angemeldet)

Kenia hat mit der grünen Energie ständig mit Stromausfällen zu kämpfen und dann springen während der ständigen Stromausfälle immer die Dieselgeneratoren an.

Weiterlesen

Good News
8 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Bisons
2 Interaktionen
Wichtig für Natur
david liu
1 Interaktionen
Good News

MEHR IN NEWS

Daniel Jositsch Alexia Darce
Zürich
St. Gallen
Im Kanton St. Gallen
abo vw
Abzocke?
Israel
8 Interaktionen
Gaza-Stadt-Einnahme

MEHR AUS KENIA

Hitzewelle
3 Interaktionen
Klimawandel
Kenia
Gegen Steuergesetz
William Ruto
7 Interaktionen
Nairobi