Indiens Energiewende überholt Pariser Klimaziele

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Indien,

Indien erreicht früher als geplant ein wichtiges Klimaziel: Über 50 Prozent der installierten Stromkapazität stammen nun aus Erneuerbaren.

Energiewende
Indien ist in Sachen Energiewende schneller, als viele vermutet hätten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Indien hat fünf Jahre früher als erwartet ein Pariser Klimaziel erreicht.
  • Das Land erzeugt nun zu einem grossen Anteil Strom aus erneuerbaren Energien.
  • Überall im Land finden sich nun Anlagen erneuerbarer Stromquellen.

Die Regierung in Neu-Delhi vermeldete den Durchbruch: Mehr als die Hälfte der Stromkapazität basiert erstmals auf nicht-fossilen Energieträgern.

Das Pariser Klimaziel für 2030 wurde somit fünf Jahre früher erreicht. Minister Pralhad Joshi, zuständig für erneuerbare Energien, sprach auf X von einem «stolzen Moment für jeden Inder».

Indien solar
Solarpanele, wie hier auf diesem Hausdach, gehören immer mehr zum Bild in Indien dazu. - Depositphotos

Demnach sind nun von fast 485 Gigawatt Kapazität rund 243 Gigawatt erneuerbar. Den grössten Anteil liefern Wind- und Sonnenkraft mit etwa 185 Gigawatt. Hinzu kommen Wasserkraftwerke mit 49 Gigawatt und Atomkraft mit 8,8 Gigawatt.

Kohle als Rückgrat der Versorgung

Aber: Energieexperte Binit Das vom Centre for Science and Environment betont, dass die tatsächliche Stromerzeugung noch stark von Kohle abhänge. Gründe sind Netzstabilität und Unsicherheiten bei Sonne und Wind.

«Kohle wird für die Netzstabilität benötigt», erklärt Das. Wenn Solar- oder Windkraft ausfallen, springt Kohle ein. Auch das indische Stromnetz müsse verbessert werden, um Energie besser weiterzuleiten.

Das Institute for Energy Economics and Financial Analysis verweist zudem auf fehlende Speicherkapazitäten.

Anteil erneuerbarer Energien wächst in Indien stetig

Indien setzt parallel auf Wachstum bei Fossilen und Erneuerbaren. Die Wirtschaft legt jährlich mehr als sechs Prozent zu.

Hättest du gedacht, dass Indien derart schnell seine Klimaziele erreicht?

Der steigende Bedarf verlangt, dass beide Systeme ausgebaut werden. Allerdings wachsen die Erneuerbaren deutlich schneller. Überall im Land entstehen neue Anlagen, vorangetrieben auch von privaten Firmen.

Solarboom und Megaprojekt in Gujarat

Energieexperte Das erklärt laut der «Tagesschau», dass neben guter Politik gerade Unternehmen viel bewegen. Besonders sichtbar ist dies im Bundesstaat Gujarat, wo das weltgrösste Erneuerbaren-Projekt entsteht.

Dort werden auf einer riesigen Fläche Windräder und Solarpaneele errichtet – fünfmal so gross wie Paris.

Kommentare

User #2406 (nicht angemeldet)

Mitteleuropa braucht auch eine Energiewende. Endlich weg von der Windkraft!

User #9889 (nicht angemeldet)

Dürfen die Obdachlosen dann unter den Solardächern schlafen?

Weiterlesen

Basel-Stadt Klimaschutz
62 Interaktionen
Basel-Stadt führt
19 Interaktionen
Indien
Kampf gegen Kohle

MEHR IN NEWS

René Benko
2,7 Milliarden Euro
raiffeisen schweiz Anleihe
Bis Ende 2026
Stadtpolizei Zürich
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS INDIEN

Johann Wadephul
1 Interaktionen
Zusammenarbeit
1 Interaktionen
Tesla Indien
Reliance Jio
1 Interaktionen
Reliance Jio