Suchmaschinen-Übersetzung ist sexistisch

Andrea Späth
Andrea Späth

Türkei,

Der Google-Translate-Roboter fällt vor allem im Türkischen mit sexistischen Übersetzungsvorschlägen auf. Grund dafür ist die künstliche Intelligenz hinter dem Übersetzungs-Tool.

DeepL Google Translate
Bei der Qualität muss sich Google Translate von DeepL geschlagen geben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Google Translate macht im türkischen Übersetzungen und verleiht ihnen eine sexistische Bedeutung.
  • Dies passiert, weil der Algorithmus der Suchmaschine von den Eingaben der Nutzer lernt.

In der Türkei geht derzeit ein Tweet viral, der sich mit den Google-Übersetzungen des Tools Translate auseinander setzt. Aus dem Tweet geht hervor, dass die türkische Version von Googles Übesetzungmaschine positive Attribute normalerweise mit dem männlichen Geschlecht und negative Attribute mit dem weiblichen Geschlecht in Verbindung gebracht wird. Bei der Übersetzung von der türkischen, geschlechtsneutralen Sprache ins Englische, werden die Sätze demnach gegendert.

Konkret bedeutet dies, dass dem Mann etwa Attribute wie stark oder verheiratet zugewiesen werden, währenddem der Frau Angewohnheiten wie faul oder Single zugesprochen werden. Schuld dafür soll laut Google der Algorithmus hinter dem Dienst sein, der Geschlechter jeweils mit Suchanfragen verknüpft. Sprich: Google lernt aktiv, welche Geschlechter-Vorurteile in der Gesellschaft vorherrschen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher Obergericht
Waffen, Koks
Temu
1 Interaktionen
Prekär

MEHR IN NEWS

Welinvest Basel
Basler Gesellschaft
Zürich Wohnungsnot
Neue Zahlen
Frau Porträtfoto Kette Holzsitze
Melanie Mettler (GLP)
Porträtfoto Frau langhaarig blond
«Sarah hat Recht»

MEHR AUS TüRKEI

Johann Wadephul (Deutschland) und Hakan Fidan (Türkei)
5 Interaktionen
Kampf gegen Kriege
Archäologe
4 Interaktionen
In der Türkei
erdogan
6 Interaktionen
Wiederaufbau
Erdogan
2 Interaktionen
Erste Phase