Project G-Assist: Nvidias KI-Chatbot revolutioniert das Gaming

Redaktion
Redaktion

USA,

Nvidia hat seine erste Gaming-KI vorgestellt. Beim Spielen soll sie vor allem die Leistung im Blick behalten können.

aktie NVIDIA
Aktie: NVIDIA übertrifft Prognosen, enttäuscht aber mit Produktionsverzögerung. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/RITCHIE B. TONGO

Das Wichtigste in Kürze

  • Nvidia setzt nun offiziell auf Gaming-KI.
  • Den ersten Assistenten hat das Unternehmen bereits vorgestellt.

Nvidia hat auf der Computex eine bahnbrechende Innovation vorgestellt: einen KI-gesteuerten Assistenten für Gamer. Dieser Assistent, bekannt als Project G-Assist, ist ein Chatbot mit beeindruckenden Fähigkeiten und kann das Spielerlebnis grundlegend verändern.

Der Chatbot kann während des Spielens über ein Ingame-Overlay aufgerufen werden und bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Performance-Metriken. Er kann nicht nur Fragen zur Leistung beantworten, sondern auch aktiv in die Einstellungen von Videospielen und PCs eingreifen.

Denkst du, eine solche KI beim Gaming ist nützlich?

Die Möglichkeiten sind vielfältig, berichtet «Heise»: Der Nvidia-Chatbot kann beispielsweise die Grafikeinstellungen ändern oder sogar die GPU übertakten. Spieler können ihn bitten, ihre Einstellungen für optimale Bildqualität anzupassen oder mindestens 60 FPS zu erreichen.

Nvidia: Fehlererkennung und Optimierung durch KI-Assistenz

Aber das ist noch nicht alles. Laut einem Blogeintrag von Nvidia hilft der KI-Assistent auch dabei, mögliche Fehlkonfigurationen zu erkennen. So könnte er darauf hinweisen, dass die Bildschirmauflösung oder die Bildwiederholfrequenz falsch eingestellt ist.

Nvidia Aktiensplit Nintendo
Das Logo von Nvidia. - Nvidia

Diese Funktion dürfte besonders für Neulinge nützlich sein – obwohl natürlich auch alle Einstellungen manuell vorgenommen werden können. PC-Enthusiasten könnten die automatischen Performance-Verbesserungen und Tipps des Chatbots jedoch als überflüssig empfinden.

Eine KI, die das Spiel versteht

Project G-Assist hat aber noch eine weitere beeindruckende Funktion: Er kann Auskunft über das Spiel selbst geben – vorausgesetzt, die Entwickler haben eine entsprechende Wissensdatenbank angelegt. Der Chatbot erkennt, was gerade auf dem Bildschirm passiert, und kann Fragen dazu beantworten.

In einem Beispiel von Nvidia läuft in «Ark: Survival Ascended» ein Dinosaurier über den Bildschirm. Der Spieler fragt den Nvidia-KI-Assistenten, wie er ihn zähmen kann. Der Chatbot identifiziert zuerst die Art des Dinosauriers und gibt dann basierend auf Informationen aus der Datenbank eine Antwort.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5723 (nicht angemeldet)

Sollten besser den Menschen Wissen vermitteln. Aber dafür gibt man Milliarden aus und die Menschheit bleibt dumm.

Frieden fängt in Jedem selbst an

Wenn nur Unsere Siben etwas KI hätten

Weiterlesen

Rogue Prince of Persia
1 Interaktionen
Auf Steam
15 jahre Minecraft
4 Interaktionen
Jubiläum
Fallout 76
5 Interaktionen
Passend zur Serie
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

ukraine rohstoffabkommen
Rohstoffabkommen
windpark
Fünf Anlagen
St. Gallen Bischof Missbrauch
3 Interaktionen
St. Gallen
UBS 1. Mai
155 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR GAMING

PS Plus Zukunft
1 Interaktionen
Gaming-Abos
Caggtus
Gaming Festival
Spiele releases im April
Gaming-Highlights
9950X3D
AMD Ryzen 9 9950X3D

MEHR AUS USA

Trump
55 Interaktionen
Rohstoff-Deal
Lionel Messi
2 Interaktionen
Endstation Halbfinal
Formel 1
Nicht nur Rot
trump
27 Interaktionen
US-Präsident