Electronic Arts-Deal: Was sich für Spieler jetzt ändert

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Die Übernahme von Electronic Arts bewegt die Gaming-Community. Aber was bedeutet der Milliarden-Deal für Marken wie Battlefield und Die Sims?

Electronic Arts
Electronic Arts wird für 55 Milliarden US-Dollar übernommen – einer der grössten Gaming-Deals der Geschichte. (Symbolbild) - depositphotos

Der Gaming-Riese Electronic Arts wurde für 55 Milliarden US-Dollar (rund 44 Milliarden Franken) verkauft. Käufer ist ein Konsortium mit dem saudischen Staatsfonds PIF, Silver Lake und Affinity Partners.

Spielst du Games von EA?

Mit der Mega-Transaktion verschwindet das Unternehmen von der US-Börse, wie die «Stuttgarter Zeitung» berichtet. CEO Andrew Wilson bleibt vorerst im Amt.

Top-Spiele sollen unangetastet bleiben

Electronic Arts versichert, dass die Top-Franchises Battlefield, EA Sports FC und Die Sims auch nach dem Deal weiterlaufen.

«Battlefield 6» Electronic Arts
Games wie Battlefield sollen laut Electronic Arts auch nach der Übernahme wie gewohnt weiterlaufen. - Screenshot ea.com

Zum bevorstehenden Release von Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 bleiben Struktur und Service stabil, wie «PC Games» meldet. Die Verantwortlichen betonen, es gebe aktuell keine Pläne für radikale Einschnitte bei zentralen Titeln.

Electronic Arts: Branchensorgen und Expertenstimmen

Dennoch befürchten Branchenkenner, dass durch die Übernahme ein starker Fokus auf rentable Services und Mikrotransaktionen entsteht. Kritiker rechnen damit, dass die Investoren auf schnelle Gewinne und weniger Experimente setzen werden, wie «Gamestar» berichtet.

Durch den finanziellen Druck könnten Entwicklerstudios und Projekte stärker auf Umsatzmaximierung getrimmt werden.

Finanzdruck und Sparpotenzial

Laut «Heise» lastet auf Electronic Arts künftig ein Schuldenberg in Milliardenhöhe, der sich auf künftige Investitionen auswirken könnte.

Electronic Arts
Milliardenschulden könnten bei Electronic Arts zu Sparmassnahmen und Stellenverlagerungen führen. (Archivbild) - keystone

Frühere Übernahmen durch Silver Lake in der Tech-Branche führten zu Sparmassnahmen, etwa bei Dell. Auch im Gaming könnte es Verschlankungen geben, zum Beispiel durch Verlagerungen bei Mitarbeitern oder Outsourcing.

Einfluss des neuen Eigentümerkreises von Electronic Arts

Einige Fans fürchten politische oder moralische Einflüsse auf die Inhalte, da Saudi-Arabien als Miteigner auftritt. Analysten halten ideologische Eingriffe aktuell für unwahrscheinlich, solange die Titel erfolgreich sind.

Für die Käufer stehen Umsatz und globale Marktposition im Vordergrund, so Expertenmeinungen aus «SimTimes».

Die weitere Entwicklung bleibt spannend – doch kurzfristig ändert sich laut EA wenig für den Endnutzer. Entscheidend werde sein, wie die Investoren das Portfolio in den nächsten Jahren Steuern.

Kommentare

Weiterlesen

Electronic Arts
Nach Abschwung
Battlefield 2042 update
1 Interaktionen
Battlefield 6
3 Interaktionen
«Die Sims»
Symbolbild Weiterbildung
18 Interaktionen
ChatGPT und Co.

MEHR IN NEWS

Ukraine Russland Gefangenenaustausch
Mit Moskau
Kalifornien Regen
In Südkalifornien
Fondue Weltmeisterschaft
1 Interaktionen
In Tartegnin VD
Papst Leo De Niro
5 Interaktionen
De Niro und Co.

MEHR GAMING

Gaming
2 Interaktionen
Grosse Beliebtheit
ghost of
1 Interaktionen
Gaming
Emmen Center
E-Sport Week

MEHR AUS USA

the running man
«The Running Man»
Meghan Markle
148 Interaktionen
«Sie sind arm»
Jennifer Lawrence Kourtney Kardashian
4 Interaktionen
«Nervig»
Stephen Corey Bryant Todesstrafe
Todesstrafe