Weltraum-Kompetenzzentrum mit ESA am Paul Scherrer Institut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Am Paul Scherrer Institut in Villigen AG soll ein Weltraum-Kompetenzzentrum entstehen. Dies in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).

Kompetenzzentrum für Weltraumtechnologien: ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher  und Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, (rechts) beim Unterzeichnen des Vertrags in Villigen AG.
Kompetenzzentrum für Weltraumtechnologien: ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher und Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, (rechts) beim Unterzeichnen des Vertrags in Villigen AG. - sda - KEYSTONE/ALEXANDRA WEY

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Paul Scherrer Institut in Villigen AG entsteht ein Weltraum-Kompetenzzentrum.
  • Gegründet wird diese in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Schweiz gründen ein gemeinsames Zentrum für Weltraum-Technologie am Paul Scherrer Institut in Villigen AG. Das Zentrum soll eine Scharnierfunktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen.

Staatssekretärin Martina Hirayama und ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher unterzeichneten am Dienstag das entsprechende Kooperationsabkommen.

Für Übergang zwischen Wissenschaft und Privatwirtschaft

Das European Space Deep-Tech Innovation Centre (Esdi) soll den Übergang zwischen Wissenschaft und Privatwirtschaft verbessern. Dies teilte Hirayamas Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation mit. Grundstruktur sollen thematische Plattformen bilden.

jupiter
Das Logo der Europäischen Weltraumagentur Esa. Foto: Janne Kieselbach/dpa - dpa-infocom GmbH

Erste Themen sind Materialforschung, Datenmanagement und -verarbeitung, Quantentechnologien sowie nachhaltige Raumfahrt. Das Zentrum wird dabei koordinieren und Projekte im Verbund mit Hochschulen und der Industrie ermöglichen.

Die Schweiz ist Gründungsmitglied der ESA und leistet jährlich einen Beitrag von 190 Millionen Franken an deren Programme.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kerbal Space Program 2
5 Interaktionen
Dreimal verschoben
NASA, Mars Eingang
43 Interaktionen
Leben auf dem Mars?
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
YB-Captain
nina chuba gurtenfestival
4 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried