Wegen D-Day bekannte Steilküste in der Normandie eingestürzt

AFP
AFP

Frankreich,

Ein Teil der 25 Meter hohen Felsküste Pointe du Hoc sei am Freitag ins Meer gestürzt, erklärte die Kommission für Amerikanische Kriegsdenkmäler (ABMC).

Steilküste Pointe du Hoc
Steilküste Pointe du Hoc - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei dem Felssturz wurde niemand verletzt, es besteht keine Gefahr für Besucher.
  • Der Einsturz war offenbar erwartet worden.

Eine wegen der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg bekannte Steilküste ist der Erosion zum Opfer gefallen. Ein Teil der 25 Meter hohen Felsküste Pointe du Hoc sei am Freitag ins Meer gestürzt, erklärte die Kommission für Amerikanische Kriegsdenkmäler (ABMC), die das bei Touristen beliebte Gelände verwaltet. Demnach wurde niemand verletzt und es besteht keine Gefahr für Besucher.

Der Einsturz war nach Angaben der ABMC erwartet worden. «Seit 2011 wissen wir, dass die Kulturlandschaft der Pointe du Hoc durch die Erosion der Klippen gefährdet ist», erklärte die Kommission. «Wir untersuchen die Situation weiterhin, um Wege zu finden, die Risiken zu mindern und die Stätte zu erhalten.»

Am 6. Juni 1944, dem sogenannten D-Day, war an der Pointe du Hoc ein US-Rangerbattaillon von 225 Soldaten unter Führung von Oberstleutnant James E. Rudder am Fusse der Klippen gelandet. Unter hohen Verlusten durch Beschuss der dort zur Verteidigung stationierten Wehrmachtssoldaten erklommen die Ranger die Steilküste. Nur 90 von ihnen überlebten. Heute besuchen den Ort jährlich rund 500.000 Touristen.

Kommentare

Weiterlesen

Étretat Klippen
37 Interaktionen
Trotz Rettungsversuch
Operation Neptune
6 Interaktionen
Neue Gedenkstätte
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Elon Musk
3 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille
Andreas Bisig
GLP-Bisig
Gregor Bruhin Kantonsrat
Bruhin (SVP)

MEHR AUS FRANKREICH

Raubversuch Luxusuhr
6 Interaktionen
Cannes
nestle waters
2 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden