Schizophrenie

Von Ovomaltine zu Schizophrenie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Von Ovomaltine zur bahnbrechenden Schizophrenie-Behandlung: die unerwartete Geschichte von Clozapin.

Ovomaltine
Ovomaltine hat das Schokoladengetränke-Pulver Caotina auf den Markt gebracht. (Archivbild) - keystone

In der Pharmaforschung haben viele Erfolge mit glücklichen Zufällen zu tun. Das gilt auch für Clozapin, ein Mittel zur Behandlung von Schizophrenie.

Entdeckt wurde es von drei Chemikern der Wander AG Ende der 1950er-Jahre. Dabei war das Unternehmen an sich für etwas ganz anderes bekannt, nämlich Ovomaltine.

Daneben hat Wander auch das erste isotonische Getränk, Isostar, ebenso wie das Schokoladengetränke-Pulver Caotina auf den Markt gebracht. 1960 wurde die Clozapin patentiert und ab 1962 fanden erste Versuche an Menschen mit dem neuen «Antidepressivum» statt.

Da sich der Wirkstoff in dieser Behandlung aber nicht als wirksam erwies, wurde er ab 1966 an Menschen mit chronischer Schizophrenie ausprobiert. Vor allem seine antipsychotische Wirkung fiel dabei auf.

Clozapins Aufstieg und Fall

1972 kam Clozapin dann unter dem Handelsnamen Leponex auf den Markt. Zu diesem Zeitpunkt war das Mittel bereits unter dem Dach von Sandoz angesiedelt, die Clozapin mit der Übernahme der Wander AG geerbt hatten.

Wie Ravi Anand, Chief Medical Officer von Newron im Gespräch mit AWP sagt, zählt Clozapin nach wie vor zu den wirksamsten Neuroleptika. «Was genau das Mittel so wirksam macht, weiss aber bis heute niemand.»

Wie so oft im Leben kam aber nach dem rasanten Aufstieg der tiefe Fall. Sandoz vermarktetet das Mittel noch bis 1975, bevor dann finnische Psychiater feststellten, dass die Verabreichung bei weniger als 1 Prozent der Patienten zu schweren, manchmal tödlichen Blutstörungen führte.

Daraufhin zog Sandoz das Medikament vom Markt zurück oder machte es von drakonischen Überwachungsauflagen abhängig. Die Folge: «Die Akzeptanz des bislang wirksamsten Medikaments in der Psychiatrie wurde auf ein sehr niedriges Niveau gesenkt und zudem auf Patienten beschränkt, die gegen andere Behandlungen resistent waren», erklärt Anand weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6264 (nicht angemeldet)

Ich habe Mal Antidepressiva genommen. Habe mir viel davon. Versprochen das mein Eindruck und Empfinden ich werde Gemobbt weggehen. Der reine Quatsch , nichts ist weggegangen, nur alleine die Änderung der Lebenssituation hat geholfen. Muss man auch Mal richtig drüber Nachdenken, wenn man wirklich glaubt weil man den oder die falsche Person geheiratet hat, am falschen Ort wohnt wo man sich nicht wohlfühlt oder einen Beruf ausübt der einem nicht gefällt oder man mit Kollegen nicht klarkommt, dann soll Helfen das man eine Pille nimmt die in den Hirnstoffwechsel eingreift? Völliger Blödsinn!

User #6264 (nicht angemeldet)

Jetzt weiß ich warum ich immer so gerne Ovomamaltine trinke, LOL

Weiterlesen

eric stehfest
6 Interaktionen
In Psychatrie

MEHR SCHIZOPHRENIE

Obergericht Zürich
Schizophrenie
Abstrakter Kopf, blau, grau
7 Interaktionen
Vorerst
Zürcher Obergericht
Mordfall

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Amicitia Zürich
Handball
Eine Übersichtsaufnahme des Zürcher Kantonsrats
Zustimmung
GC
19 Interaktionen
In Überzahl
Rettung Zürich
4 Interaktionen
Zürich