Tiefseeboden-Flohkrebse sind weiter verbreitet als geglaubt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Universität Hamburg fand räuberische Tiefseeboden-Flohkrebse bei der Antarktis, im Nordwestpazifik und im Ostatlantik – drei sehr unterschiedliche Gebiete.

tiefseeboden-flohkrebse
Im Rahmen der Untersuchungen konnten die Eawag-Forschenden mithilfe von genetischen Analysen mehrere zuvor unbekannte Arten von Flohkrebsen entdecken. (Symbolbild) - keystone

Räuberische Tiefseeboden-Flohkrebse sind weiter verbreitet als bisher angenommen. Sie wurden in drei verschiedenen, bis 20'000 Kilometer entfernten Ozeanen gefunden, obwohl ihre Ausbreitungsmöglichkeit im Vergleich zu freischwimmenden Larven stark eingeschränkt ist, berichtet ein Forschungsteam.

Die Studie erschien im Fachmagazin «Scientific Reports». Die räuberischen «Rhachotropis abyssalis» Flohkrebse, die ihre Jungen wie Kängurus in einem Brutbeutel tragen, leben auf dem Tiefseeboden rund 3000 Meter unter der Meeresoberfläche.

Ein Team um Anne-Nina Lörz von der Universität Hamburg (D) barg die Flohkrebsart in mehreren Forschungsschiff-Expeditionen aus dem Rossmeer vor der Antarktis, aus dem Nordwestpazifik und dem Nordatlantik. «Die Tiere aus diesen bis zu 20'000 Kilometer voneinander entfernten Regionen waren sich sowohl in ihrer äusseren Erscheinung wie auch genetisch extrem ähnlich», so Lörz.

An drei sehr entfernten Enden der Welt gefunden

«Die Art wurde also an drei sehr weit entfernten Enden der Welt gefunden», erklärte Martin Schwentner vom Naturhistorischen Museum (NHM) Wien in einer Mitteilung: «Wir gehen davon aus, dass sie auch in den Gebieten dazwischen vorkommt und dort bisher schlicht übersehen wurde».

Für die Tiefsee wäre die Studie der erste Nachweis, dass ein wirbelloser Räuber ohne larvale Ausbreitungsmöglichkeiten eine «umfassende geographische Verbreitung» aufweisen kann. Denn im Gegensatz zu vielen anderen kleinen Ozeanbewohnern haben die Rhachotropis abyssalis Flohkrebse aufgrund ihres Brutpflegeverhaltens keine freischwimmenden Larven, die sich oft über weite Distanzen im Meer ausbreiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ei alaska mysteriöses Gebilde
24 Interaktionen
«Fleischartig»
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

donald trump zölle
1 Interaktionen
Wegen Zölle
6 Interaktionen
Geld fehlt
a
59 Interaktionen
Strafbefehl
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit