Sonnensturm: Wann tritt er auf und wie löst er Polarlichter aus?

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Bern,

Ein Sonnensturm kann für wunderschöne Polarlichter sorgen. Doch wie genau funktioniert das eigentlich?

sonnenstürme polarlichter
Eine Gefahr aus dem All – zumindest für unsere hochtechnologisierte Welt: Sonnenstürme. - Solar Orbiter/EUI Team/ESA/NASA/dpa

Wenn am Himmel plötzlich grüne oder violette Lichtschleier erscheinen, steckt oft ein Sonnensturm dahinter.

Dabei handelt es sich um einen sogenannten koronalen Massenauswurf der Sonne: Magnetische Spannungen in der Sonnenatmosphäre entladen sich explosionsartig und schleudern riesige Mengen elektrisch geladener Teilchen ins All.

Diese rasen mit enormer Geschwindigkeit in Richtung Erde und treffen nach Stunden oder Tagen auf unser Magnetfeld, berichtet die «Tagesschau».

Sonnensturm: Wie funktioniert das Erdmagnetfeld?

Das Erdmagnetfeld wirkt wie ein Schutzschild. Es fängt den Teilchenstrom ab und leitet ihn zu den Polen. Dort dringen die Teilchen in die oberen Schichten der Atmosphäre ein und stossen auf Sauerstoff- und Stickstoffatome.

Hast du schon einmal Polarlichter gesehen?

Durch diese Zusammenstösse werden die Atome angeregt und geben die überschüssige Energie in Form von Licht wieder ab. So entstehen die typischen Farbschleier, die wir als Polarlichter kennen, je nach Gas und Höhe in Grün, Rot oder Violett.

Derzeit erleben wir solche Himmelsphänomene häufiger, weil sich die Sonne auf ein Aktivitätsmaximum zubewegt. In dieser Phase treten Sonnenstürme besonders oft auf, berichtet «Merkur».

Für uns bedeutet das: Mit etwas Glück lassen sich Polarlichter künftig nicht nur in Skandinavien, sondern gelegentlich auch über Deutschland beobachten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5037 (nicht angemeldet)

Völlig losgelöst von der Erde…..lalala

User #6011 (nicht angemeldet)

Wann tritt er auf und wie löst er Polarlichter aus? Meint sie jetzt Fritz oder Ralf ?

Weiterlesen

Polarlichter
17 Interaktionen
Himmelsschauspiel
Polarlichter Zürich
17 Interaktionen
Himmels-Phänomen
Aurora Australis
Aurora Australis
Hypothek
3 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR AUS STADT BERN

Stadt Bern
Bern
Markus Wegmüller
1 Interaktionen
Bern
Bern
1 Interaktionen
Bern