Vor Jahren nahm die Sonde Osiris Rex Proben eines gefährlich erdnahen Asteroiden. Forschende haben das Gefäss nun geöffnet.
osiris rex
Die von der Nasa-Sonde Osiris Rex abgeworfene Asteroiden-Probe in der Wüste von Utah. - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nasa-Sonde Osiris Rex ist nach sieben Jahren auf die Erde zurückgekehrt.
  • Bei ihrer Öffnung wurden Staub und Geröll gefunden.
  • Die Probe werden derzeit von Forschenden untersucht.

Sieben Jahre mussten sie warten. Nun konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde Nasa eine im Weltraum gesammelte Asteroiden-Probe öffnen.

Wie die Nasa am Dienstag mitteilt, sind in der Kapsel «schwarzer Staub und Geröll» gefunden worden.

Osiris Rex sammelt Asteroiden-Probe ein

Die beladene Kapsel war am Sonntag nach einer sieben Jahre langen Reise durchs All wieder gelandet. Die US-Raumsonde Osiris Rex war im September 2016 zu dem Asteroiden Bennu aufgebrochen. Nach einer vierjähriger Reise im Oktober 2020 war sie dann für wenige Sekunden auf dem Himmelskörper gelandet. Nämlich um Gesteins- und Staubproben einzusammeln.

asteroiden probe osiris rex
Die von Osiris Rex abgeworfene Asteroiden-Probe im Nasa-Labor. - keystone

Bennu befindet sich rund 330 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von 500 Metern.

Grossteil wird für Zukunft aufbewahrt

Die Proben sollen den Forschern helfen, die Entstehung des Sonnensystems und die Eigenschaften von gefährlichen erdnahen Asteroiden besser zu verstehen. Ein Grossteil der Proben wird aber nicht sofort analysiert, sondern für besser ausgestattete Forscher in der Zukunft aufbewahrt. Die Nasa hat für den 11. Oktober eine Pressekonferenz angekündigt, bei der sie erste Ergebnisse der Untersuchungen vorlegen will.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NasaErde