Laut Umfrage: Schweizer mit Leben zufrieden – ausser mit Politik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer zeigen sich laut einer Umfrage zufrieden mit dem Leben, jedoch unglücklich über Politik und Finanzen.

6 Personen springen
Die befragten Schweizerinnen und Schweizer macht die Familie zufrieden. (Symbolbild) - unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einer Umfrage sind die Menschen in der Schweiz mit ihrem Leben glücklich.
  • Die Befragten waren jedoch weniger zufrieden mit der Politik und den Finanzen.
  • Am zufriedensten zeigten sich die 50- bis 74-Jährigen.

Die Deutsch- und Westschweizer Bevölkerung hat sich in einer Umfrage grundsätzlich mit ihrem Leben zufrieden gezeigt. Weniger glücklich zeigten sich die Befragten mit der Politik und den persönlichen Finanzen, wie der Online-Vergleichsdienstes Moneyland schreibt.

Nach ihrer allgemeinen Lebenszufriedenheit befragt, hätten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfrage durchschnittlich 7,3 von maximal 10 Punkten vergeben. Im Vergleich zur letzten Befragung vor zwei Jahren sei dieser Wert unverändert geblieben.

Am zufriedensten zeigten sich demnach die Befragten zwischen 50 und 74 Jahren. Sie vergaben im Durchschnitt 7,5 Punkte.

Doch auch jüngere Teilnehmende bewerteten ihre allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben (7,1 Punkte) nicht viel weniger gut.

Familie als Glücksquelle

Was macht die befragten Schweizerinnen und Schweizer zufrieden? Die Familie. Besonders glücklich über ihre Kinder und Eltern zeigten sich Befragte aus der Westschweiz. Auch in der Deutschschweiz trägt die Familie zur Zufriedenheit bei.

Und was macht unzufrieden? Offensichtlich ist es die Politik.

Mit nur 5,5 Punkten erhielten Schweizer Politikerinnen und Politiker laut der Mitteilung die niedrigste Punktzahl. Die Unzufriedenheit habe sich vor allem bei Personen aus ländlichen Regionen gezeigt.

Finanzielle Sorgen trüben das Glück

Auch die persönlichen Finanzen würden einige wohl gerne rosiger sehen. Die private finanzielle Situation (5,7 Punkte) und der Lohn (5,9 Punkte) schnitten in der Umfrage vergleichsweise nicht gut ab.

Männer seien mit ihren persönlichen Finanzen zufriedener als Frauen, stellte der Vergleichsdienst fest. Mit steigendem Lohn wuchs demnach die Zufriedenheit.

Bist du zufrieden mit deinem Leben in der Schweiz?

An der Umfrage nahmen nach Angaben von Moneyland 1500 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz teil. Die Befragung wurde durch das Marktforschungsinstitut Ipsos im Frühling 2025 durchgeführt.

Kommentare

User #1392 (nicht angemeldet)

Ja logisch, ständig verschleudern sie unsere Steuergelder ins Ausland, besonders in die Ukraine XMiliarden. Der Steuerzahler wird gar nicht erst gefragt aber für AHV 13 was von den Linken gewollt war ,für uns habt ihr kein Geld. Nach dem Motto haben könnt ihr es ,zahlen dürft ihr alles selber. Für Kriege und verderben, hat der Staat und die Linken jede Menge Geld. Nein dass muss man nicht verstehen ! Schon gar nicht als Schweizer Bürger!

User #2106 (nicht angemeldet)

Soso «unzufrieden mit der Politik» Dürfen wir auch noch etwas genauer wissen, sie und warum?

Weiterlesen

Schweizer Kauf
9 Interaktionen
Indikator
Zürich Durchschnittlicher Schweizer
54 Interaktionen
Studie zeigt
Schweizer Fahne
8 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS STADT BERN

YB
1 Interaktionen
U20-Nationalspieler
YB
11 Interaktionen
Traumdebüt bei 3:1
Botschaft Ägypten Bern
19 Interaktionen
Feuerwerkskörper