Krebs

Kampf gegen Krebs: Tumorzellen zur Selbstzerstörung treiben

Redaktion
Redaktion

USA,

Krebsforscher haben eine neue Entdeckung gemacht. Laut einer Studie gibt es einen «Schalter», mit dem sich Krebszellen selbst zerstören.

Krebsbehandlung
ETH Lausanne entwickelt neue Tumor-Modelle, um Krebsbehandlungen zu verbessern und individuelle Reaktionen präziser vorherzusagen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Krebsforscher haben eine neue Methode zur Krebsbehandlung entdeckt.
  • Mit ihr sollen sich Krebszellen einfach selbst zerstören.

US-Forscher haben einen vielversprechenden Durchbruch in der Krebsforschung erzielt. Sie entdeckten einen Mechanismus, der Tumorzellen zur Selbstzerstörung anregt. Der Schlüssel dazu ist ein spezieller Rezeptor, der den Zelltod auslöst.

Todesrezeptor als potenzielle Waffe gegen Krebs

Bisherige Behandlungsmethoden wie Operationen, Chemo- und Strahlentherapie sind nicht immer erfolgreich. Manchmal entwickeln sich therapieresistente Krebserkrankungen.

Daher suchen Forscher ständig nach neuen Ansätzen. Ein solcher könnte die Aktivierung des sogenannten Fas-Rezeptors sein, auch bekannt als CD95 oder «Todesrezeptor». Dieser befindet sich auf der Oberfläche von Tumorzellen und kann deren Wachstum beeinflussen.

Krebs: Forscher hoffen auf neue Behandlunsmethode

Bisher war das Problem mit dem Fas-Rezeptor, dass er auch das Gegenteil bewirken und den Tumor wachsen lassen konnte. Doch nun gelang es den Forschern, genau jenen Bereich des Rezeptors zu identifizieren: ein sogenanntes Epitop, der die Selbstzerstörung auslöst und wie ein «Schalter» aktiviert werden kann.

«Frühere Versuche, diesen Rezeptor anzugreifen, waren erfolglos. Aber jetzt könnte es einen therapeutischen Weg geben, Fas in Tumoren gezielt anzugreifen», erklärte Jogender Tushir-Singh , leitender Autor der Studie. Das Forscherteam hofft nun darauf, diesen Mechanismus zusammen mit der CAR-T-Zell-Therapie als zukünftige Behandlungsmethode zu nutzen. Bei dieser Therapie werden körpereigene Immunzellen des Patienten so verändert, dass sie die Tumorzellen besser erkennen können.

Medikamente zur Aktivierung des Todesrezeptors

Die Entwicklung von Medikamenten zur Steigerung der Aktivität des Todesrezeptors könnte eine wichtige Waffe gegen Krebs darstellen. Bisher gab es zwar einige Erfolge bei der Bekämpfung des Rezeptors durch Pharmaunternehmen. Jedoch hat noch kein Mittel den Weg in klinische Studien gefunden. «Diese Erkenntnisse könnten das möglicherweise ändern», so die Hoffnung des Teams.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
2 Interaktionen
Spital
2 Interaktionen
Evolutionsbummler
tt
20 Interaktionen
Überlebt

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR KREBS

Rick Davies
Mit 81 Jahren
björn borg
«Werde ihn besiegen»
gordon ramsay op
5 Interaktionen
Hautkrebs
Smart-Ring
«Oura-Ring»

MEHR AUS USA

Guterres
20 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
13 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
19 Interaktionen
In Milliardenhöhe