Hochschule HTWvom Bund als eigenständig anerkannt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW in Chur ist vom Bundesrat als eigenständiges Bildungsinstitut und somit als beitragsberechtigt anerkannt worden.

Bildung (Symbolbild)
Bildung (Symbolbild) - Keystone

Mit der institutionellen Akkreditierung erhält eine Hochschule das Recht, sich als «Universität», «Fachhochschule» oder «pädagogische Hochschule» zu bezeichnen, wie der Bundesrat am Freitag mitteilte. Die Akkreditierung sei zudem eine zwingende Voraussetzung, um als beitragsberechtigt anerkannt zu werden und in den Genuss von Bundesmitteln zu kommen.

Die HTW Chur befindet sich im einzigen Kanton mit den drei Landessprachen Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch, womit nun auch die romanisch sprechende Schweiz über eine selbständige Fachhochschule verfügt. Neben der praxisorientierten Lehre gehören Weiterbildung, anwendungsorientierte Forschung sowie Dienstleistungen zu den Kernkompetenzen der Schule.

Losgelöst vom Ostschweizer Verbund

Die HTW Chur war zunächst Teil der Fachhochschule Ostschweiz (FHO) und in einem Boot mit den Ostschweizer Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein. Der Ausstieg aus dem Verbund durch die HTW erfolgte im Einverständnis der anderen Trägerkantone.

Parallel dazu wurde von den übrigen Trägern der FHO unter dem Lead des Kantons St. Gallen beschlossen, die drei Hochschulen im Kanton St.Gallen (FHS St.Gallen, HSR Rapperswil, NTB Buchs) zu einer einzigen Fachhochschule unter einer gemeinsamen Trägerschaft und einheitlicher Führungsstruktur zu vereinen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
142 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
288 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS GRAUBüNDEN

san bernardino
5 Interaktionen
500 Mio. Franken
Sachschaden Nach Brand
St. Moritz GR
gartenteich hirsch Mikroplastik
7 Interaktionen
Um 17 Prozent
Unfall Maienfeld
Maienfeld GR