Forschende wollen Pflanzen auf dem Mond züchten
Forschende wollen bis 2025 Pflanzen auf dem Mond züchten. Dies sei entscheidend für ein Leben auf dem Mond. Ihr Projekt stellten sie am Freitag vor.

Das Wichtigste in Kürze
- Forschende wollen bis 2025 Pflanzen auf dem Mond züchten.
- Die Pflanzensamen sollen mit einem israelischen Raumschiff zum Mond gelangen.
- Die Zucht von Pflanzen sei entscheidend für menschliches Leben auf dem Mond.
Australische Forschende wollen bis zum Jahr 2025 Pflanzen auf dem Mond züchten. Bei dem am Freitag vorgestellten Projekt soll ein israelisches Raumschiff Samen zum Mond bringen.
Nach der Landung soll das Saatgut innerhalb des Raumschiffs bewässert und auf Anzeichen für Keimung und Wachstum beobachtet werden, wie der Biologe Brett Williams von der Technischen Universität Queensland erläuterte.
Das Projekt sei ein «allererster Schritt» auf dem Weg zur Züchtung von Pflanzen für die Produktion von Nahrungsmitteln, Medizin und Sauerstoff, die allesamt entscheidend seien, um eines Tages menschliches Leben auf dem Mond zu ermöglichen, erklärten die Forscher.
Australische Grassorte, die ohne Wasser überleben kann
Die Pflanzen sollen danach ausgewählt werden, wie gut sie mit den extremen Bedingungen zurechtkommen und wie schnell sie keimen. In der engeren Auswahl sei eine australische Grassorte, die in einem Ruhezustand auch ohne Wasser überleben könne.

Das Projekt sei auch für die Ernährungssicherheit relevant, sagte Caitlin Byrt von der Australischen National-Universität in Canberra. Wenn man ein System für den Anbau von Pflanzen auf dem Mond schaffen könne, dann könne man «auch eines für den Anbau von Lebensmitteln in einigen der schwierigsten Umgebungen auf der Erde schaffen», erklärte die Biologin.