ETH Zürich

Forschende der ETH Zürich verdoppeln Lichtfrequenz

Philip Schären
Philip Schären

Zürich,

Forschende der ETH Zürich haben in einer Studie eine Methode gefunden, um die Lichtfrequenz breitbandig und effizient zu verdoppeln.

Eth zürich
Forschende der ETH Zürich haben eine neue Methode zur Lichtfrequenzveropplung gefunden - ETH Zürich

Das Wichtigste in Kürze

  • An der ETH Zürich wurde ein Material zur Licht-Frequenzverdopplung hergestellt.
  • Das neue Material wird künftig wohl in Technologien wie Lasern verwendet.

Wie die ETH Zürich am Montag mitteilte, ist es Forschenden gelungen, ein Material zur breitbandigen Licht-Frequenzverdopplung herzustellen. Das Team um die ETH-Professorin Rachel Grange forschte dabei gemeinsam mit Lucio Isa und seiner Arbeitsgruppe am Departement für Materialwissenschaft. Die Forschungsgruppe stellte eine Methode her, bei der die Phasenanpassung übergangen wird.

«Für eine bessere und vielseitiger anwendbare Frequenzverdopplung wollten wir zwei Ansätze miteinander verbinden, die eigentlich nicht zusammenpassen». Dies sagte Romolo Savo, der das Projekt leitete, gegenüber der ETH. Das neue Material dürfte künftig in verschiedenen Lichttechnologien wie Lasern eingesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Winterthur
Ausbildung
1 Interaktionen
Leichter Anstieg
Android Hände Mobiltelefon
94 Interaktionen
Neue Studie

MEHR ETH ZüRICH

Säuglingsanfangsnahrung
2 Interaktionen
ETH Zürich
ETH Uni Zürich USA
3 Interaktionen
Forschung für Army
ETH Zürich
3 Interaktionen
Ranking
ETH Zürich
ETH Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadtzürcher Seeüberquerung
2 Interaktionen
Trotz Hitze
Francesca Albanese
1 Interaktionen
Zürich
Zürich