Esa-Sonde entdeckt Hunderte mögliche Asteroidenmonde

DPA
DPA

Frankreich,

Einige Asteroiden schweben mit einem Gefährten zusammen durchs All. Leicht zu finden sind sie aber nicht. Möglicherweise hat ein Teleskop nun eine grosse Entdeckung gemacht.

Manche Asteroiden haben einen kleinen Gefährten, der auch als Mond bezeichnet wird. (Archivbild)
Manche Asteroiden haben einen kleinen Gefährten, der auch als Mond bezeichnet wird. (Archivbild) - ---/NASA/Johns Hopkins APL/dpa

Die europäische Raumsonde «Gaia» hat Hunderte neue mögliche Asteroidenmonde gefunden. Wie die europäische Raumfahrtagentur Esa mitteilt, könnten Wissenschaftler 352 neue Doppelasteroiden mithilfe des Teleskops entdeckt haben.

«Doppelasteroiden sind schwer zu finden, weil sie meist klein und weit von uns entfernt sind», zitiert die Esa die Autorin der Studie, Luana Liberato vom Observatoire de la Côte d'Azur. Man gehe zwar davon aus, dass fast jeder sechste Asteroid einen Gefährten habe. Doch seien unter den etwa eine Milliarde Asteroiden bislang nur 500 solcher Doppelasteroiden entdeckt worden.

Analyse von fast zwei Milliarden Himmelskörpern

Die «Gaia»-Mission der Esa soll Positionen, Bewegungen, Entfernungen und Helligkeiten von fast zwei Milliarden Himmelskörpern erfassen. Aktuelle Daten von mehr als 150'000 Asteroiden ermöglichten es Forschern und Forscherinnen, nach einem für Doppelasteroiden typischen Taumeln zu suchen, das durch den Zug des Asteroidengefährten entsteht.

Liberato zufolge zeigt die neue Entdeckung: «Es gibt viele weitere Asteroidenmonde, die nur darauf warten, gefunden zu werden.»

Kommentare

Weiterlesen

asteroid
11 Interaktionen
Flugbahn-Manipulation

MEHR IN NEWS

Keir Starmer ukraine krieg
3 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Herbststurm «Joshua».
Deutschland
Aare Kies-Insel
Ungewohntes Bild

MEHR AUS FRANKREICH

Touristen am Louvre
590 Interaktionen
Nach Louvre-Raub
Brigitte Bardot
1 Interaktionen
Falschmeldung
Laurence des Cars
4 Interaktionen
Frankreich
totalenergies
2 Interaktionen
Irreführend