Dank einem winzigen Wurm weiss man jetzt mehr über die Pubertät

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Ein winziger Fadenwurm mit dem noblen Namen Caenorhabditis elegans (C. elegans) hat Basler Forscher entscheidend weitergebracht: An seinem Beispiel konnte gezeigt werden, welcher Mechanismus die Pubertät - auch die menschliche - auslöst.

Geschlechtsorgane des Fadenwurms
Die primären Geschlechtsorgane des Fadenwurms Caenorhabditis elegans, oben das männliche, unten das weibliche. Die Entschlüsselung des Geschlechtsreifungsprozesses von C. elegans soll laut Basler Forschern auch Rückschlüsse auf die menschliche Pubertät erlauben. (zVg) - sda - Miescher Institute FMU

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundlegend ist dabei das let-7-Gen, das die Entwicklung von Tieren - vom Wurm bis zum Säugetier - reguliert.

Es produziert eine kleine RNA, die andere Gene stilllegt. Die Forscher vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research fanden heraus, dass «das einzige für die Bildung von Geschlechtsorganen relevante Ziel von let-7 eine mRNA namens lin-41 ist», teilten sie am Dienstag mit. Durch die Hemmung von lin-41 aktiviert let-7 vier Gene. Diese fördern den Übergang des Wurms ins Erwachsenenalter.

Während dieses Übergangs erfolgt - wie in der Pubertät beim Menschen - die Bildung reifer Geschlechtsorgane, in diesem Fall Vulva und Uterus beim Hermaphroditen und Schwanz (die Forscher nennen das männliche Geschlechtsteil explizit so) beim Männchen. Es gibt keine weiblichen C. elegans-Würmer - nur Zwitter, die sich entweder selbst befruchten oder mit den weniger häufig vorkommenden Männchen paaren.

Die Wichtigkeit von let-7 wird durch ein besonders drastisches Phänomen betont: Würmer mit einem dysfunktionalen, «kaputten», let-7-Gen sterben einen grausamen Tod: Sie platzen durch die Vagina (siehe Video).

«Mit dieser Studie können wir die Lücken allmählich schliessen und die molekularen Mechanismen klären, die dem Übergang vom juvenilen zum adulten Stadium zugrunde liegen - ein wichtiger Übergang im Leben von Würmern und Menschen», sagt Helge Grosshans. Er leitete die Studie, deren Ergebnisse am Dienstag in der Zeitschrift «Life Science Alliance» veröffentlicht wurden.

Es werde «interessant sein zu untersuchen, ob lin-41 bei den Säugetieren auch die Reifung der Geschlechtsorgane und möglicherweise andere pubertätsbezogene Ereignisse steuert», freut sich Grosshans.

Video: https://bit.ly/2OpCYBy

Kommentare

Weiterlesen

estavayer kritik abfall camping
109 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
Einer definitiv
basel tattoo
15 Interaktionen
Tattoo-CEO
Solarenergie
6 Interaktionen
Basel
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik