Anosmie bei einer Corona-Infektion

Lea Wurmet
Lea Wurmet

Bern,

Bei einer Corona-Infektion ist Anosmie eine häufige Begleiterscheinung, die nicht selten unbemerkt bleibt.

Anosmie
Auch bei Anzeichen einer Anosmie wird zu einem Corona-Test geraten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die häufigsten Indikatoren für eine Corona-Erkrankung sind Fieber und trockener Husten.
  • Häufig unbemerkt bleibt die Anosmie.
  • Damit ist der Verlust des Geruchssinnes gemeint.

Die am häufigsten auftretenden Symptome für eine Corona-Erkrankung sind Fieber und trockener Husten. Viele Erkrankte haben aber nur schwache Anzeichen einer Infektion oder bleiben komplett symptomfrei.

Ein oftmals unbemerktes Symptom bei einer Erkrankung am Coronavirus ist die sogenannte Anosmie. Der Virologe Hendrik Streeck fand Mitte März in einer Studie heraus, dass zwei Drittel der befragten Corona-Patienten über Anosmie klagten.

Mit dem Begriff ist der Verlust des Geruchssinnes gemeint. Gemäss einer deutschen Kohortenstudie tritt dieses Phänomen, insbesondere bei jungen Erkrankten auf (Menschen unter 40 Jahren). Oftmals bleibt dies das einzige typische Corona-Symptom. In den meisten Fällen verschwindet der Indikator während des Heilungsprozesses.

Trotzdem wird auch bei einem solchen Anzeichen zu einem Corona-Test geraten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus - Schweiz
235 Interaktionen
Hotline und BAG
Flughafen Test
Frankfurt/Berlin
Frauengesundheit
11 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR AUS STADT BERN

AppElle!
Betreiberinnen ratlos
sdf
160 Interaktionen
Bern-Freiburg
SRG
8 Interaktionen
Sitzwechsel