Zwei deutsche Städte sollen nachts Wlan ausschalten
Zwei deutsche Städte wollen nachts das öffentliche Wlan ausschalten. Sie reagieren damit auf entsprechende Anregungen aus der Bevölkerung.

Das Wichtigste in Kürze
- In zwei deutschen Städten wird künftig in der Nacht das freie Wlan abgeschaltet.
- Damit reagieren die Verwaltungen auf Menschen, die sich als elektrosensibel beschreiben.
Eine Bürgerinitiative in der oberschwäbischen Stadt Wangen im Allgäu hat sich für ein Abschalten des Wlans in der Nacht stark gemacht. Laut Medienberichten wird diesem Wunsch nun nachgekommen und das freie Internet soll bereits ab 23 Uhr abgeschaltet werden.
Die Begründung im Wortlaut: Die Stadt wolle den Menschen, die sich vom Wlan negativ betroffen fühlen, eine störungsfreie Nachtruhe ermöglichen.
Ähnliche Pläne gibt es laut «SWR» auch in Ravensburg. Der Sprecher der Stadt erklärt, dass damit Menschen, die sich als elektrosensibel empfinden, entlastet werden sollen.
Als elektrosensibel bezeichnet man Menschen, die eigenen Angaben zufolge elektrische oder magnetische Felder wahrnehmen können. Einen wissenschaftlichen Beweis für Elektrosensibilität gibt es allerdings nicht.
Die Ravensburger Stadtverwaltung will mit dem Abschalten aber auch Strom sparen, und man erhofft sich eine Verbesserung der Lärmsituation, da sich vielleicht weniger Menschen unter freiem Himmel treffen.