Zwei 81-Jährige in Portugal wegen Brandstiftung festgenommen
Zwei 81-jährige Frauen stehen im Verdacht, mehrere Waldbrände in Portugal gelegt zu haben.

Zwei 81 Jahre alte Frauen sollen in Portugal mehrere Waldbrände ausgelöst haben. Die Polizei nahm die beiden Seniorinnen fest. Portugal erlebte einen Sommer, in dem das beliebte Urlaubsland von besonders schweren Feuern heimgesucht wurde.
Die Seniorinnen sollen – unabhängig voneinander – insgesamt elf Waldbrände gelegt haben. Die «Policia Judiciária», die Kripo des Landes, betonte in ihren Mitteilungen, dass es auch deutlich mehr gewesen sein könnten.
Eine der Rentnerinnen soll zwischen Ende Juni und Anfang August insgesamt fünf Waldbrände gelegt haben. Diese wurden in Paredes im Norden des Landes ausgelöst, in der Nähe von Porto.
Ziel war es, die Wirkung zu verstärken
Die Feuer entstanden jeweils stets im gleichen Bereich, zu ähnlichen Uhrzeiten und teilweise nacheinander: «offenbar um die Wirkung zu verstärken», wie es hiess. Dabei seien insgesamt rund 20 Hektar Wald und Buschland zerstört und zahlreiche Wohnhäuser gefährdet worden. Grössere Schäden konnten laut Polizei nur durch die schnelle Entdeckung und Bekämpfung verhindert werden.
Die betagte Verdächtige habe ihr Handeln nicht erklären können. Sie solle nun dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden. Der zweite Fall von mutmasslicher Brandstiftung ereignete sich in der Gemeinde Loulé im Süden Portugals. Eine 81-Jährige soll dort im September einen Brand gelegt haben.
Mehrere Brände seit März
Die Polizei geht allerdings davon aus, dass sie dort bereits zuvor mehrere Feuer gelegt hat. Seit März 2024 wurden in der Gegend mindestens sechs sehr ähnliche Brände registriert. Wie auch im Nachbarland Spanien brannte es in Portugal in diesem Sommer lichterloh, vor allem im August.
Nach jüngster Schätzung des Europäischen Waldbrandinformationssystems (EFFIS) wurden seit Jahresbeginn in Portugal mehr als 2760 Quadratkilometer Land zerstört.
Es war in Portugal nach 2017 das zweitschlimmste Brandjahr seit Beginn der EFFIS-Aufzeichnungen 2006. Dutzende Menschen wurden auch dieses Jahr als mutmassliche Brandstifter festgenommen.