Krieg

Zustimmung für Putin auf sinkt, für Krieg steigt

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Russland,

Die Russen sind unzufriedener mit Putin, die Zustimmung sinkt. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Kriegs-Befürworter zu.

Putin
Die Zustimmung für Putin ist gemäss staatlicher Meinungsforschungsinstitute gesunken. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen der Kursk-Offensive sinkt die Zustimmung für Putin laut dem Kreml.
  • Gleichzeitig aber steigt die Zahl der Befürworter des Kriegs.
  • Ein Forschungsinstitut mahnt, die Zahlen seien mit Vorsicht zu geniessen.

Wladimir Putin erlitt mit der ukrainischen Gegenoffensive in Kursk eine Blamage. Dies zeigt sich auch in seiner Zustimmungsrate. Wie das «Institute for the Study of War» berichtet, sank die Zustimmung in zwei Umfragen von staatlichen russischen Meinungsforschungsinstituten.

Laut der Stiftung «Öffentliche Meinung» sind 28 Prozent der Russen mit der Regierung empört oder unzufrieden. Gegenüber Juli ist dies ein Anstieg um zehn Prozentpunkte. Es ist der höchste Wert seit November 2022, als Putin eine Mobilmachung angeordnet hatte.

Das Institut WZIOM sieht einen Rückgang der Zustimmung für Wladimir Putin um 4,6 Prozentpunkte. Dennoch stehen weiterhin rund drei Viertel der Russen hinter Putin.

Beide Institute sind staatlich kontrolliert, das ISW mahnt dann auch, sie zeigten die «tatsächliche Stimmung» in Russland nicht verlässlich. Die sinkenden Zustimmungsraten erklären die Forscher damit, dass der Kreml wohl gezwungen ist, die gestiegene Unzufriedenheit anzuerkennen. Damit wolle der Kreml verhindern, dass ihm vorgeworfen wird, die Sorgen der Russen zu ignorieren.

Glaubst du, dass die Ukraine langfristig von der Kursk-Offensive profitieren wird?

Wegen der ukrainischen Kursk-Offensive stieg aber nicht nur die Unzufriedenheit mit Putin, sondern auch die Zustimmung für den Krieg. So sprechen sich laut dem unabhängigen Institut Lewada nur noch die Hälfte der Russen für Friedensverhandlungen aus. Dies ist ein Rückgang um acht Prozentpunkte. Gleichzeitig stieg der Anteil der Befürworter einer Kriegsfortsetzung um sieben Prozentpunkte auf 41 Prozent.

Lewada ist zwar ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut, ISW warnt aber, dass auch diese Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind. Viele Russen würden nicht ihre wahren Meinungen äussern. Denn sie fürchteten sich vor Repressionen und Überwachung. Die Umfragen lassen aber einen Schluss auf die Veränderung der Stimmung in Russland zu.

Kommentare

User #1020 (nicht angemeldet)

"Zustimmung für Putin auf sinkt, für Krieg steigt" Ihr schreibt als wäre die deutsche Sprache euch nicht in die Wiege gelegt worden. Wo werden diese Berichte gemacht?

A.Mizich

So, wie sieht es jetzt aus: Haben wir den Putin endlich fest im Griff?

Weiterlesen

kursk
9 Interaktionen
Kommandeur
Putin
Gemäss Umfrage
Ukraine
21 Interaktionen
Vorstoss der Ukraine

MEHR IN NEWS

Schweizer Nati Granit Xhaka
82 Interaktionen
0:0 in Slowenien
Western Balkans Summit
5 Interaktionen
Deutschland
Florenz
2 Interaktionen
Rechtsbündnis verliert
Russia Ukraine War EU
22 Interaktionen
Kiew

MEHR KRIEG

eklat Ukraine
62 Interaktionen
Unterstützung
Gideon Saar
5 Interaktionen
Frieden
Barilla Nudeln Supermarkt
44 Interaktionen
Neue Zölle
drohnen radar dänemark
2 Interaktionen
Geheimdienst

MEHR AUS RUSSLAND

Russland
Kreml toleriert es
Belgorod Russland zerstörtes Haus
9 Interaktionen
Stromausfall
Hausarrest
Anordnung
Mig-31
7 Interaktionen
Bei Trainingsflug