Zu starker Wind: Gerüstabnahme am Kölner Dom wird verschoben

DPA
DPA

Deutschland,

Einen Blick auf die Türme des Kölner Doms ohne Gerüste - das hat es seit 25 Jahren nicht gegeben. Jetzt verzögert sich der geplante Abbau aber aufgrund des Wetters.

Die Westfassade des Kölner Doms mit dem Baugerüst. Foto: Oliver Berg/dpa
Die Westfassade des Kölner Doms mit dem Baugerüst. Foto: Oliver Berg/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die für Dienstag geplante Abnahme des Baugerüsts am Nordturm des Kölner Doms wird verschoben.

Grund dafür sei starker Wind, sagte Domsprecher Markus Frädrich am Morgen: «Es gibt jetzt schon relativ starke Böen am Dom.»

Im Laufe des Tages sollten diese noch wesentlich kräftiger werden. «Da ist es besser, zu verschieben, als mittendrin abbrechen zu müssen», sagte Frädrich. «Sicherheit geht vor.» Das Hängegerüst werde nun wahrscheinlich am Donnerstag oder Freitag abgenommen. Für die Gerüstabnahme steht ein Kran bereit, der bis auf eine Höhe von 124 Metern ausgefahren werden kann.

Freie Sicht auf die Westfassade der Kathedrale gab es schon lange nicht mehr. Das erste Hängegerüst war bereits 1996 aufgebaut worden, das derzeitige 2011. Auch künftig wird der Dom nicht ohne Gerüste auskommen, weil sie für Instandsetzungsarbeiten nötig sind. Die Westfassade soll aber zumindest noch das ganze nächste Jahr gerüstfrei bleiben.

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
55 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

kantonspolizei schwyz
Küssnacht SZ
Rangierarbeiter
In Büron LU
Horn TG
3 Interaktionen
Zeugen gesucht!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
6 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
1 Interaktionen
Mediamarkt und Saturn