EU

«Wirtschaftsweiser»: EU-Schulden für Ukraine-Wiederaufbau

DPA
DPA

Deutschland,

Der «Wirtschaftsweise» Achim Truger hat sich dafür ausgesprochen, den Wiederaufbau der Ukraine über gemeinsame Schulden der Europäischen Union zu finanzieren.

Man könnte den  Wiederaufbau der Ukraine über gemeinsame Schulden der Europäischen Union finanzieren.
Man könnte den Wiederaufbau der Ukraine über gemeinsame Schulden der Europäischen Union finanzieren. - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hält ein solches Instrument zur Konjunkturstabilisierung für ökonomisch gut begründbar.

Ein Modell ähnlich wie der Corona-Wiederaufbaufonds könne grundsätzlich auch für die geplante finanzielle Unterstützung der Ukraine sinnvoll sein, sagte Truger den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Das Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hält ein solches Instrument zur Konjunkturstabilisierung für ökonomisch gut begründbar. «Zwar klingen Summen von 500 Milliarden Euro gigantisch, in Relation zur Wirtschaftsleistung der EU handelt es sich jedoch nur um gut 3 Prozent», sagte der Ökonom. Eine gemeinsame Schuldenaufnahme der EU bringe zudem geringere Risiken mit sich als eine unkoordinierte nationale Schuldenaufnahme, «auch weil sie das Vertrauen in die EU und die gemeinsame Handlungsfähigkeit stärkt».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Ermittlungen
a
93 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR IN NEWS

hausbrand
Schaffhausen SH
tram
Nach Störung
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR EU

von der Leyen
70 Interaktionen
Im EU-Parlament
Zölle
3 Interaktionen
Handelskonflikt
Brüssel
76 Interaktionen
Treibhausgase
Roland Müller Daniel Lampart
158 Interaktionen
Zuwanderung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
15 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
2 Interaktionen
Deutschland
1 Interaktionen
Deutschland