Wirtschaftsstimmung in der Eurozone bessert sich erneut

DPA
DPA

Deutschland,

Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im September weiter von ihrem Einbruch in der Corona-Krise erholt.

Wirtschaftsstimmung EU
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone bessert sich. (Symbolbild) Foto: Christoph Soeder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der von der EU-Kommission erhobene Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg zum Vormonat um 3,6 Punkte auf 91,1 Zähler, wie die Kommission in Brüssel mitteilte.

Allerdings hat das Tempo der Erholung abgenommen.

Der von der EU-Kommission erhobene Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg zum Vormonat um 3,6 Punkte auf 91,1 Zähler, wie die Kommission in Brüssel mitteilte.

In der Europäischen Union hellte sich die Wirtschaftsstimmung ebenfalls weiter auf. Laut Kommission hat das Konjunkturbarometer etwa 70 Prozent seines Einbruchs in der Krise wettgemacht. Im März und April war der Indikator drastisch gesunken, da die europäischen Länder massive Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ergriffen.

Nicht nur die Wirtschaftsstimmung, auch der Beschäftigungsindikator stieg weiter an. Allerdings verläuft die Erholung auch hier langsamer als in den Vormonaten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bargeld
241 Interaktionen
Zürich
Alfred Heer
Todesursache geklärt

MEHR IN NEWS

Schwyz
Um zehn Prozent
Auf 2,7 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mordfall Fabian Deutschland
Nach TV-Sendung
Drogenlabor Brandenburg
Deutschland
seltene erden china
1 Interaktionen
Weltmarkt