Wilders und Linksliberale liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Niederlande,

Erst sah es nach einem Sieg für die Linksliberalen aus. Doch nun liegt die PVV von Populist Geert Wilders laut neuer Hochrechnung gleichauf.

Geert Wilders
Gemäss ersten Hochrechnungen verliert der Populist Geert Wilders bei der Parlamentswahl in den Niederlanden. - keystone

Die niederländische Parlamentswahl entwickelt sich zu einem spannenden Duell. Nach Auszählung von etwa 97 Prozent der Stimmen stehen die PVV und die linksliberale D66-Partei gleichauf, berichtet die «Tagesschau».

Beide würden jeweils 26 von 150 Parlamentssitzen erhalten, schreibt auch das «ZDF». Zuvor hatte eine Hochrechnung noch einen Vorsprung von zwei Sitzen für D66 unter Spitzenkandidaten Rob Jetten ergeben.

Stimmen aus Amsterdam fehlten

Am Wahlabend fehlten noch etwa 20 Prozent der Stimmen aus Amsterdam, was das Ergebnis noch beeinflussen könnte. Wilders, der 62 Jahre alt ist, verlor im Vergleich zur Wahl vor zwei Jahren deutlich.

Hast du den Wahl-Krimi in den Niederlanden verfolgt?

Die PVV hatte damals 37 Sitze. Sein Kontrahent, Rob Jetten, 38 Jahre alt, gilt laut der «Süddeutschen Zeitung» als Träger der politischen Mitte.

Er hat die besten Chancen, Koalitionen zu bilden.

Für Wilders ist es schwierig, eine Regierung zu bilden

Die anderen grossen Parteien schlossen ein Bündnis mit Wilders vor der Wahl aus. Das macht es für ihn schwierig, eine Regierung zu bilden.

Wilders verteidigte seinen Rückzug aus der vorigen Koalition mit der Begründung, seine Partner hätten Asylvereinbarungen nicht umgesetzt, so das «ZDF».

Rob Jette Geert Wilders
Spitzenkandidat Rob Jette liegt derzeit mit der Partei von Populist Geert Wilders gleich auf. - keystone

Wie die «Tagesschau» aus Den Haag berichtet, gab Wilders bereits an, dass das Ergebnis hinter seinen Erwartungen zurückblieb. Doch er erkenne an, dass der Wähler gesprochen habe, schrieb er auf der Plattform X.

Ergebnis wird im Laufe des Tages erwartet

Das Ergebnis wird im Tagesverlauf mit der restlichen Stimmenauszählung noch genauer erwartet, schreibt die «Frankfurter Allgemeine». Aktuell liegen beide Parteien gleich auf.

Die Regierungsbildung wird in der Folge wahrscheinlich schwierig. Die Wahl bleibt weiterhin offen, ein endgültiges Resultat steht noch aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1530 (nicht angemeldet)

Rechtspopulist Wilders verliert. So die Überschrift. Ja gegenüber vor 2 Jahren. Wieder ein irreführender Titel des Journalismus

User #5637 (nicht angemeldet)

Eine unabhängige Neuauszählung der Stimmen wäre wohl angebracht. Hehehe. LOL.

Weiterlesen

geert wirlder
25 Interaktionen
Niederlande
Wilders
1 Interaktionen
Hochrechnung

MEHR IN NEWS

Mann
Jetzt ist er 71
Donald Trump Skulptur
15 Interaktionen
Kunst
Winterthur:
1 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS NIEDERLANDE

Rob Jetten
29 Interaktionen
Vorläufiges Ergebnis
Nexperia
Lieferprobleme
IStGH
3 Interaktionen
Statt Microsoft
Rob Jetten
Parlamentswahl