Wieder mehr Kleinkinder zur Betreuung in Kitas und bei Tageseltern

AFP
AFP

Deutschland,

In Deutschland werden nach einem Corona-Rückgang wieder mehr Kinder im Alter von unter drei Jahren in Kitas oder bei Tageseltern betreut.

Kinder in einer Kita
Kinder in einer Kita - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Corona-Rückgang Anstieg der Betreuungsquote auf 35,5 Prozent.

Mit Stichtag 1. März stieg die Zahl der betreuten Kleinkinder um rund 28.800 auf 838.700 Kinder, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Betreuungsquote der unter Dreijährigen erhöhte sich auf 35,5 Prozent nach 34,4 Prozent 2021.

Die Betreuungsquote bezieht sich auf den Anteil der in öffentlichen Kitas oder bei öffentlich geförderten Tageseltern betreuten Kindern an allen Kindern der Altersgruppe. Seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2006 war diese Quote stetig gestiegen, von 2020 auf 2021 gab es allerdings einen vermutlich durch die Corona-Pandemie zu erklärenden Rückgang. Diese hatte zu einer verstärkten Betreuung zuhause geführt.

Beim Personal in den Kitas stellte das Statistische Bundesamt einen Zuwachs um 3,2 Prozent fest, während die Zahl der Tagesmütter und -väter um 2,7 Prozent zurückging. Die bundesweite Zahl der Kitas stieg im Vorjahresvergleich um 800 oder 1,4 Prozent auf rund 59.300.

In den ostdeutschen Bundesländern werden der Statistik zufolge deutlich mehr Kleinkinder betreut, die Betreuungsquote lag hier zum Stichtag 31. März bei 53,3 Prozent. In Westdeutschland lag die Quote bei 31,8 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schrebergarten Klimakleber Grabenhof Familiengärtner
42 Interaktionen
Bagger kommen
Stromausfall
80 Interaktionen
Shopping-Panne

MEHR IN NEWS

Donald Trump
15 Interaktionen
Ab 1. Juni
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Flughafen Zürich
Erdoğan
Von Verwaltung
Bahnverker
1 Interaktionen
Arbeitsausstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
28 Interaktionen
Show auf Englisch
Verena Kerth und Marc Terenzi
3 Interaktionen
Nichtverurteilung