Werft verlassen: Ems-Überführung eines Kreuzfahrtschiffs

DPA
DPA

Deutschland,

Das für die britische Reederei P&O Cruises gebaute Schiff soll über die Ems auf die Nordsee überführt werden. An Bord des mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebenen Schiffs ist Platz für rund 5200 Passagiere.

Das neue Kreuzfahrtschiff «Arvia» hat die Meyer-Werft verlassen und ist auf der Ems unterwegs.
Das neue Kreuzfahrtschiff «Arvia» hat die Meyer-Werft verlassen und ist auf der Ems unterwegs. - Hauke-Christian Dittrich/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Papenburger Meyer-Werft hat am Samstag mit der Ems-Überführung des neu gebauten Kreuzfahrtschiffes «Arvia» begonnen.

Hunderte Menschen verfolgten schon am Morgen das Verlassen des Werftgeländes, wie ein Unternehmenssprecher sagte. Die Überführung habe planmässig begonnen und die Ankunft im niederländischen Eemshaven werde weiterhin für Sonntag erwartet, sagte der Werftsprecher.

Dort soll der Neubau technisch und nautisch erprobt werden. Für die Übergabe an die britsche Reederei P&O Cruises werde das Schiff anschliessend Kurs auf Bremerhaven nehmen. Die «Arvia» ist baugleich mit der «Iona», die bereits 2020 ausgeliefert wurde. An Bord ist Platz für rund 5200 Passagiere.

Die «Ariva» wird wie das Schwesterschiff mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben. Dies sorge für eine deutlich geringere Schadstoffbelastung auf See, da weder Schwefeloxide noch Russpartikel freigesetzt würden, teilte die Werft mit. Beim Verlassen des Baudocks Ende August hatten Demonstranten der Branche «Greenwashing» vorgeworfen. Auch LNG verursache klimaschädliche CO2-Emissionen.

Kommentare

Weiterlesen

84 Interaktionen
Zugchaos am Zürichsee
Yuval Raphael
156 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Mountain View
Gastbeitrag Regionalverkehr
Fahrplan 2026
velohersteller bmc
Sparmassnahmen
Im ersten Quartal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Abnehmspritze Ozempic
4 Interaktionen
Sorge
Stefan Raab
49 Interaktionen
ESC & Show-Aus