Wegen Corona gestopptes Wiener Riesenrad dreht sich wieder
Erstmals seit 70 Jahren wurde das Riesenrad im Wiener Prater gestoppt. Der Grund: Die anhaltende Corona-Krise. Nun dreht sich das Wahrzeichen wieder.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Riesenrad auf dem Prater in Wien dreht sich wieder.
- Wegen der Corona-Pandemie war es erstmals seit über 70 Jahren gestoppt worden.
- Heute Freitag verkündete die Regierung in Österreich verschiedene Lockerungen.
Ein Wahrzeichen von Wien, das Riesenrad im Prater, dreht sich wieder. Es war wegen der Corona-Pandemie erstmals seit mehr als 70 Jahren gestoppt worden. Bürgermeister Michael Ludwig drückte am Freitag den Startknopf. Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarländern können ab 15. Juni wieder nach Wien reisen. Geschäfte, Lokale und Museen sind bereits seit einigen Tagen wieder auf.
Das Riesenrad wurde zum 50-jährigen Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. gebaut und startete am 21. Juni 1897 den Betrieb. Es war seinerzeit mit 64,75 Metern das höchste seiner Art.

Der Tourismus schafft nach Angaben der Stadt 116 000 Arbeitsplätze und eine jährliche Wertschöpfung von vier Milliarden Euro.