Warum Sie die Radon-Werte im Haus kontrollieren sollten

DPA
DPA

Deutschland,

Es kommt aus dem Erdreich und kann in die Innenräume eindringen: Radon. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz geht von dem Gas eine grosse Gefahr aus, denn es verursacht Lungenkrebs. Wie kann man sich davor schützen?

radon
Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs. Ob sich das Gas in den Wohnräumen befindet, lässt sich leicht messen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gesundheitsrisiko durch das radioaktive Gas Radon etwa in Wohnungen ist aus Sicht des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) in Deutschland nicht ausreichend bekannt.

«Radon ist ein ernstzunehmendes Risiko für die Gesundheit, denn nach dem Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs», sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini. Viele Menschen wüssten das gar nicht. Dabei sei es oft einfach, sich zu schützen. «Dafür muss man wissen, ob die eigene Wohnung von erhöhten Radon-Werten betroffen ist. Dies lässt sich mit Messungen leicht feststellen», sagte Paulini.

Radon entsteht im Erdreich und kann von dort in Innenräume gelangen. Es ist nicht zu sehen, zu riechen oder zu schmecken. Rund fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs in Deutschland können dem BfS zufolge Radon zugeschrieben werden - ein Schwellenwert, unterhalb dessen das Gas mit Sicherheit ungefährlich ist, sei nicht bekannt. Bürgern empfiehlt die Behörde, als Gegenmassnahme regelmässig zu lüften und undichte Stellen in Keller und Erdgeschoss abdichten zu lassen.

Das Strahlenschutz-Amt lässt im Auftrag des Bundesumweltministeriums in zufällig ausgewählten Haushalten Radon-Messgeräte aufstellen. Bereits im Mai hatte das BfS die Bürger deswegen darum gebeten, an der Studie teilzunehmen. Bis Ende 2020 müssen die Bundesländer Gebiete ausweisen, in denen in vielen Gebäuden der Referenzwert von 300 Becquerel pro Kubikmeter überschritten wird, sogenannte «Radonvorsorgegebiete». Dort soll dann etwa an Arbeitsplätzen im Erd- oder Kellergeschoss das Messen Pflicht sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
290 Interaktionen
Schock im Block
Hundepfoten
31 Interaktionen
Für Sightseeing

MEHR IN NEWS

16 Interaktionen
Israel
Polizei Wappen Motorrad
Fussgänger (88) tot
2 Interaktionen
Zürich
Klaus Schwab
1 Interaktionen
WEF

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Oliver Pocher Xavier Naidoo
20 Interaktionen
«Finde ich super»
Stefanie Hubig
2 Interaktionen
Gesetzentwurf
ICE
7 Interaktionen
Nach Vorfall
Grupp
3 Interaktionen
Ex-Trigema-Chef