Wärmster Sommer seit Messbeginn für die Nordsee

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Nordsee verzeichnete mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur von 15,7 Grad von Juni bis August den wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen.

Nordsee
Die Temperaturen lagen grossflächig zwei Grad über dem langjährigem Mittel. (Archivbild) - afp

Die Nordsee hat nach vorläufigen Daten in diesem Jahr den wärmsten Sommer seit Beginn von Messungen verzeichnet. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur lag von Juni bis August bei 15,7 Grad.

Die Temperaturen lagen demnach grossflächig zwei Grad über dem langjährigem Mittel von 1997 bis 2021, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg am Dienstag mitteilte.

Sollten sich die vorläufigen Ergebnisse bestätigen, handelt es sich demnach um den wärmsten Sommer seit Beginn der BSH-Messungen im Jahr 1969. Somit liege der Sommer 2025 noch «knapp vor den Rekordsommern 2003 und 2014», erklärte Tim Kruschke, BSH-Leiter des Referats Marine Klimafragen.

Nordsee erlebt Hitzerekorde mit bis zu zwei Grad über dem Mittel

Besonders warm war es demnach in der westlichen und südwestlichen Nordsee bis zum Ärmelkanal. Dort herrschten «grossflächig Extremtemperaturen» mit bis zu zwei Grad und mehr über dem langjährigen Mittel. Die Deutsche Bucht und die östliche Nordsee, einschliesslich der Gebiete vor Dänemark und Norwegen, waren bis zu 1,3 Grad wärmer als üblich.

Auch in der Ostsee lagen die Temperaturen den Angaben zufolge über dem langjährigen Mittel. In den deutschen Gewässern stiegen sie um bis zu 1,5 Grad darüber, im Norden sogar um mehr als zwei Grad. Im Schnitt betrug die Wassertemperatur der Ostsee diesen Sommer 16,7 Grad. Seit 1990 sei die Ostsee durchschnittlich fast zwei Grad wärmer geworden, hiess es in dem Bericht.

Das BSH führt die Entwicklung auf den Klimawandel zurück. Neben der steigenden Durchschnittstemperatur häuften sich demnach auch Wetterextreme wie marine Hitzewellen.

Die Datenreihen zur Temperaturentwicklung in Nord- und Ostsee basieren auf Satellitenmessungen sowie Daten von Schiffen und Messstationen, die für wöchentliche Analysen miteinander kombiniert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2346 (nicht angemeldet)

Ich war an der Nordsee in den Ferien. Im Juli und z.T August habe ich den Fleece getragen. Wie haben die gemessen? Ich fahre regelmässig nach Amrum. So ein schlechter Sommer hatten wir schon lange nicht mehr.

User #5898 (nicht angemeldet)

Wie wurde diesmal manipuliert? Bei den Messungen an Land wurde der Abstand der Sensoren zum Boden reduziert. So wurde es logischerweise ca2 Grad wärmer.

Weiterlesen

Nordsee
2 Interaktionen
Nordsee

MEHR IN NEWS

ZHAW
Fotos an Prüfung
Turbulenzen
Wohnungen
9 Interaktionen
«Unbegründet»
italien
2 Interaktionen
Italien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Müller
Trotz MLS-Wechsel
SAP
In Europas
Swiss President Keller-Sutter visits Berlin
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Seal6 Touring
3 Interaktionen
Seal6 Touring