Wahlen in Polen: Bleibt die Regierungspartei stärkste Kraft?

DPA
DPA

Polen,

In Polen sind an diesem Sonntag mehr als 30 Millionen Bürger zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen.

Mateusz Morawiecki, Ministerpräsident von Polen, spricht auf einer Pressekonferenz beim Westbalkan-Gipfel im Juli 2019. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa
Mateusz Morawiecki, Ministerpräsident von Polen, spricht auf einer Pressekonferenz beim Westbalkan-Gipfel im Juli 2019. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Sie geht mit Ministerpräsident Mateusz Morawiecki als Spitzenkandidaten ins Rennen und kann laut Meinungsforschern auf Werte zwischen 42 und 48 Prozent hoffen.

Nach Umfragen wird erwartet, dass die nationalkonservative Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) stärkste Kraft bleibt.

Sie geht mit Ministerpräsident Mateusz Morawiecki als Spitzenkandidaten ins Rennen und kann laut Meinungsforschern auf Werte zwischen 42 und 48 Prozent hoffen. Ob die erwartete Mehrheit für die PiS zur Regierungsbildung ausreichen wird, ist dagegen noch nicht klar. Zur absoluten Mehrheit werden 231 der 460 Abgeordnetenmandate benötigt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
238 Interaktionen
Selenskyj
schmezer kolumne
3 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin
2 Interaktionen
«Wird all in gehen»
Goldpreis news
Über 4'300 USD
stimmrechtsalter 16 basel
34 Interaktionen
Mit 16 abstimmen?
bahnhof bern
1 Interaktionen
Bahnhof Bern

MEHR AUS POLEN

Gericht Justizia
Untersuchung
Ein Richterhammer liegt neben Büchern.
Vor Gericht
polen flagge
13 Interaktionen
PiS rief auf
Nord Stream 2
3 Interaktionen
Ermittlungen