Wahl zum europäischen Parlament 2019 in Startlöchern

Flurina Janutin
Flurina Janutin

Frankreich,

Die Wahl zum europäischen Parlament 2019 beginnt in gewissen Ländern morgen am 23. Mai und endet am 26. Mai.

wahl zum europäischen parlament 2019
In Strassburg wurden die Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament aufgezogen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ersten Länder beginnen morgen zu wählen.
  • In den EU-Staaten sind schätzungsweise 427 Millionen Bürger wahlberechtigt.
  • Die grösste Herausforderung in der Zukunft wird wohl der Schutz von Umwelt und Klima sein.

Die EU gibt bezüglich der Wahlen ein Fenster vor – den Zeitraum zwischen dem 23. Mai und dem 26. Mai. Die ersten Länder beginnen morgen zu wählen und die letzten Länder schliessen die Wahlen am Sonntag ab.

Was macht das EU-Parlament?

Das EU-Prlament ist unter anderem dafür zuständig, Gesetze auf EU-Ebene verabschieden zu können. Das Parlament beschliesst auch über den 160 Milliarden Euro schweren EU-Haushalt.

Die grösste Herausforderung in der Zukunft wird wohl der Schutz von Umwelt und Klima sein.

Wie funktioniert die Wahl?

Das Europaparlament hat 751 Abgeordnete. Die Zahl der Mandate pro Land ist abhängig von der Bevölkerungszahl.

In den EU-Staaten sind schätzungsweise 427 Millionen Bürger wahlberechtigt. Meistens wählt man sein eigenes Heimatland. Per Briefwahl oder an der Wahlurne kann man seine Stimme abgeben.

Kommentare

Weiterlesen

Wahl zum europäischen Parlament 2019
Europawahl
Vorsorge
2 Interaktionen
Vorsorgeprodukte

MEHR IN NEWS

Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
2 Interaktionen
St. Gallen
Ampelblitzer
1 Interaktionen
Grün oder Rot?
Brot
40 Interaktionen
6 % des Einkommens
144
Müntschemier BE

MEHR AUS FRANKREICH

Currywurst
15 Interaktionen
Nach EU-Votum
Sébastien Lecornu
1 Interaktionen
Beruhigung
Lecornu
3 Interaktionen
Mitte-Rechts