UN-Beauftragte: Waffenstillstand in Libyen beschlossen

DPA
DPA

Genève,

Die zwei rivalisierenden Lager des Bürgerkriegs in Libyen einigen sich in Genf auf einen Waffenstillstand. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Frieden.

Stephanie Williams
Stephanie Williams, amtierende Sonderbeauftragte des Generalsekretärs und UN-Sondergesandte für Libyen, spricht bei einer Pressekonferenz. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Militärvertreter der rivalisierenden Lager von Libyen einigen sich in Genf.
  • Die Parteien beschliessen einen Waffenstillstand.

Seit Jahren versinkt Libyen im Chaos zwischen rivalisierenden Lagern. Jetzt haben Militärvertreter in Genf einen entscheidenden Schritt Richtung Frieden gemacht. Die rivalisierenden Lager im Bürgerkrieg in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt.

Das sagte die amtierende UN-Beauftragte für Libyen, Stephanie Williams, unmittelbar nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung in Genf. Der Moment werde in die Geschichte eingehen, sagte Williams.

Waffenstillstand in Libyen
Ein regierungsfeindlicher Rebell sitzt mit einer Flugabwehrwaffe auf der Ladefläche eines Autos vor einer Ölraffinerie. - dpa

Militärvertreter des Ministerpräsidenten Fajis al-Sarradsch und des Generals Chalifa Haftar waren seit Montag in Genf. Sie bereiteten politische Gespräche über die Zukunft Libyens vor. Diese Gespräche sollen im November in Tunesien beginnen.

An den Genfer Gesprächen waren je fünf Militärvertreter beider Seiten beteiligt. Deshalb hiessen die Gespräche 5+5. Das Format war bei der Berliner Libyen-Konferenz im Januar vereinbart worden.

Ausländische Milizionäre müssen Land verlassen

Die Unterhändler hatten sich in den vergangenen Tagen auf Modalitäten für die Ölförderung geeinigt, um die Produktion ausweiten zu können. Zudem gab es eine Einigung auf die Öffnung von Strassen und Flugverbindungen zwischen den Regionen. Sie wollen zudem gegen Leute vorgehen, die auf sozialen Medien Hassreden verbreiten.

Waffenstillstand in Libyen
Libysche Streitkräfte stehen vor einer zerstörten Häuserfassade und laden ihre Waffen nach. - dpa

Williams hatte die Präsenz ausländischer Milizionäre verurteilt. «Der Umfang der ausländischen Intervention ist inakzeptabel», sagte sie. «Diese Länder müssen ihre Finger von Libyen lassen.»

Sie hatte Anfang der Woche betont, dass ausländische Kämpfer innerhalb von 90 Tagen unter UN-Aufsicht das Land verlassen müssten. Das gilt, sobald ein Waffenstillstand erreicht sei.

Kommentare

Weiterlesen

Konflikt in Libyen
4 Interaktionen
Bürgerkrieg
33 Interaktionen
Nach Kritik
Libyen
2 Interaktionen
Libyen-Embargo

MEHR IN NEWS

Flixbus
20 Verletzte
tesla aktie
1 Interaktionen
Börse
Büren
1 Interaktionen
Büren (D)

MEHR AUS GENèVE

FC Zürich
154 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
38 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Billigfluggesellschaft
Gaza Humanitarian Foundation
Verpflichtungen